• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Sie
      • Business Intelligence
      • Process Mining
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement für SAP®

ShipERP™ – Die Multi Carrier Transportlösung für effektives SAP® Transport Management

Multi Carrier Icons
ShipERP™ ist eine vollständig in SAP® ERP integrierte Multi Carrier Transport- und Versandlösung (für Paket-/Express-Dienstleister, LTL und TL) auf Basis des SAP® Netweaver. Mit dieser Transportmanagement-Lösung optimieren Sie den gesamten Versandprozess, u. a.:

  • Automatische Carrier-Auswahl
  • Track & Trace: Sendungsverfolgung und Zustellnachweis
  • Erstellung von Versand-/Export-Dokumenten
  • Einhaltung von Compliance-Richtlinien

Multi Carrier Transportmanagement mit Benefits:

  • Realtime | Bearbeitung des Versandprozesses in Echtzeit
  • Konfigurierbarkeit | vollständig konfigurierbar
  • SAP® EWM |  bietet die Möglichkeit, Produkte direkt aus dem SAP® EWM schnell zu verpacken und zu versenden
  • SOA | basiert auf der SAP® Service orientierten Architektur (SOA)
  • keine Middleware | kein Einsatz einer Middleware erforderlich
  • optimierter Versandprozess | ermöglicht höchste Sicherheit, Flexibilität und Business-Effizienz während des Versandprozesses

Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Logistik-Unternehmen war nie einfacher! Sie müssen keine verschiedenen Transportsysteme und interne Schnittstellen mehr pflegen. ShipERP™ integriert sich vollständig mit den führenden Logistik-Unternehmen: schnell, einfach, out of the box.

- Auch als standalone Variante für ShipEWM -

ShipERP Logo
SAP_Certified_Integration_with_SAP_S4HANA
SAP_scrn_Certi_IntSAPNetWeaver_R
SAP_Certified_IntegrtnwithApplictnsonSAPHANA_R

MEHRWERK ist für die DACH-Region deutschsprachiger Partner und General-Importeur von ERP Integrated Solutions, Anbieter der Multi Carrier Transportmanagement Lösung ShipERP™ für SAP®.SAP GoldPartner

Partner werden

ShipERP™ macht's möglich: Optimieren Sie Ihren gesamten Versandprozess und profitieren Sie von:

Native SAP® Integration

Echtzeitinformationen

Vollständig konfigurierbar

Verwendet SAP® SOA

OnePager ShipERP™

KERNFUNKTIONEN VON ShipERP

Multi-Carrier Versand

Versand-Lösung für Pakete, LTL, TL, Luft, Land und Wasser

Neueste Technologie

Integriert Web Services, HTTP Post, SAP ABAP, SAP BADI's und SAP RFC's

Versand/Export-Dokumentation

Erzeugt alle erforderlichen Versand/Export-Dokumente

Einfache Tarifbestimmung

Bewertung der Frachtraten verschiedener Transportarten & Carrier

Sendungserstellung & -stornierung

Sendungserstellung & -stornierung innerhalb SAP

Carrier Label-Druck

SAP integrierter Etikettendruck

Track & Trace

Sendungsverfolgung nativ in SAP® (VL02N)  & ShipERP™

Zustellnachweis

Zustellnachweis nativ in SAP® (VL02N) & ShipERP™

Integration der Logistik-Dienstleister

schnell, einfach, out of the box

SEEING IS BELIEVING | ShipERP live erleben

Multi-Carrier-Logistikprozesse in SAP® smart steuern und optimieren. | Live E-Seminar am Do, 11.03.2021

Smarte Versandkonsolidierung. Effizientes Transportmanagement. Automatisierte ATLAS-Zollabwicklung. – die Digital Supply Chain liegt im Trend. Ein starker Treiber dieses Trends war neben dem Brexit der Corona-Lockdown Anfang 2020 – dieser hat eindrücklich gezeigt: Es gelang und gelingt digitalisierten Unternehmen besser, Krisen zu überwinden.

ERP-Funktionen für das Transport- und Versandmanagement gewinnen daher an strategischer Relevanz.

  • Hoch performante Label-Erstellung
  • Effiziente Versandkonsolidierung
  • smarte ATLAS-Zollabwicklung
  • automatisierte Tarifbestimmung
  • automatisierte Transportkostenkalkulation
  • regelbasierte Carrier-Auswahl
  • effiziente Transportkostenkontrolle
  • intelligente Frachtkostenrückverteilung
  • Carrier Performance Check
  • + LIVE DEMO

Webinare on Demand | Jetzt vergangene Webinar-Aufzeichnungen ansehen

Demo-Videos | Zusatzmodule

IHR PERSÖNLICHER WEBINAR-TERMIN | Sie möchten ShipERP persönlich vorgestellt bekommen und gleich wichtige Fragen klären? Fordern Sie Ihren persönlichen Webinar-Termin an

  • Date Format: YYYY dot MM dot DD
  • :
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

AKTUELLES

ERP-Strategie 2021: Die Digital Supply Chain liegt im Trend

ERP-Strategie 2021: Die Digital Supply Chain liegt im Trend

Seit einigen Jahren werden Unternehmen von diversen Marktforschungsunternehmen jährlich befragt, wohin die digitale Reise gehen wird. Neben Trends wie Prozessoptimierung, Automatisierte Produktion und Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im Jahr 2021 die Digitalisierung entlang der Lieferkette ganz oben auf die ERP-To-do-Liste vieler Unternehmen geschlichen. Ein starker Treiber dieses Trends war neben dem Brexit der Corona-Lockdown […]

... mehr
Brexit „digital“: Die Einigung ist da – Was bedeutet der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen für die Versand- und Zollabwicklung?

Brexit „digital“: Die Einigung ist da – Was bedeutet der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen für die Versand- und Zollabwicklung?

Are you ready for Brexit? – Diese Frage hat Unternehmen seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU medial durch das Jahr 2020 begleitet. Nun, zum Jahresbeginn 2021, wird es für Unternehmen ernst: GBR gehört seit dem 01. Januar 2021 nicht mehr der EU-Zollunion an. Insbesondere die Logistik-Branche mit all ihren Haupt- und Nebenakteuren […]

... mehr
Liefertreue von KEP-Dienstleistern – Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

Liefertreue von KEP-Dienstleistern – Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

Die Liefertreue ist eine Kennzahl, die sich im Regelfall direkt auf die Kundenzufriedenheit auswirkt. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei die sogenannte „letzte Meile“ – diese beschreibt in der Distributionslogistik die Auslieferung der Ware von den Verteilungszentren vor Ort hin zum Kunden. Die Lieferzuverlässigkeit von Versanddienstleistern hat somit Einfluss auf die Wahrnehmung der Kunden und ist […]

... mehr
AMMANN Group | Case Study

Höhere End-to-End-Transparenz & Flexibilität in der Outbound-Logistik | AMMANN Group optimiert SAP Versandmanagement

Die SAP-integrierte Transport- und Versandmanagement-Lösung der MEHRWERK GmbH im Einsatz bei AMMANN Referenzkunde: Ammann Group Branche: Maschinen- und Anlagenbau Anzahl Mitarbeiter: 3.000 Eingesetzte Ship ERP™ Module: ShipERP Core™ , ShipSOI™ AMMANN GROUP OPTIMIERT SAP VERSANDMANAGEMENT Ein extern betriebenes Zentrallager für Maschinen-Ersatzteile wurde wieder vollständig in das SAP-System von Ammann integriert. Um den hohen Anforderungen gerecht […]

... mehr
Blog Paketversand - Wachsendes Versandvolumen

Wachsendes Versandvolumen, und nun? Wie Sie Ihre Kunden flexibel mit verschiedenen KEP-Dienstleistern beliefern können

Wachsende Versandmengen mit Multi-Carrier-Versand bewältigen und das Unternehmenswachstum vorantreiben Da immer mehr Verbraucher ihre Einkäufe online tätigen, wird der pünktliche und budgetgerechte Versand immer wettbewerbsintensiver, insbesondere gegenüber Branchen-Riesen wie Amazon. Wenn Ihr Unternehmen wächst, muss Ihr Lieferkettenprozess mit ihm skaliert werden. Warum? Der Versand kann einen großen Einfluss auf Ihre Bottomline haben, daher ist es […]

... mehr
Beitragsbild-ShipERP-ATLAS-Blog

ATLAS-Zollabwicklung direkt in SAP – die Vorteile einer integrierten Lösung „nach Maß“

Unternehmen sind dazu verpflichtet, Exporte in Nicht-EU-Länder elektronisch beim Zoll anzumelden – seit 2009 über das elektronische IT-Verfahren ATLAS. Welche Möglichkeiten es gibt, dies automatisiert, effizient und effektiv im Zusammenspiel mit SAP ECC und/oder SAP S/4HANA zu realisieren, erfahren Sie im Folgenden. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile einer SAP-integrierten Speziallösung. ATLAS | […]

... mehr
Beitragsbild Blog Transportkosten Lieferservice

Transportkosten senken & Lieferservice verbessern – 3 Hebel, die Sie kennen sollten

Bei jedem Transport fallen Kosten an. Die Transportkosten steigen, weil die Kapazitäten knapper werden. Dank der Digitalisierung können Sie verschiedene Hebel bewegen, um Ihre Transportkosten zu senken. Wir zeigen Ihnen drei wichtige Hebel. SMARTES TENDERING, oder: Spot-Suche 4.0 Durch intelligentes und smartes Spot-Ausschreibungsmanagement können Sie von freien Kapazitäten am Spot-Markt profitieren. Ausgewählte Frachten können Sie […]

... mehr
VOLLMER CaseStudy Transportmanagement

Vollmer optimiert SAP Versandmanagement | Multi Carrier Transportmanagement

Die SAP-integrierte Transport- und Versandmanagement-Lösung der MEHRWERK GmbH im Einsatz bei VOLLMER Referenzkunde: Vollmer Werke Branche: Maschinenbau Anzahl Mitarbeiter: 800 Eingesetzte ShipERP™ Module: ShipERP Core, ShipSOI, ShipHAZ, ShipSTM, ShipDPS Seit der Gründung 1909 hat sich das Unternehmen VOLLMER zum Technologieführer für modernste Schleif-, Erodier- und Bearbeitungsmaschinen für Rotationswerkzeuge und Kreissägen in der Holz- und Metall-verarbeitenden […]

... mehr
Beitragsbild-Blog-End-to-End

Track&Trace – 5 Gründe, warum eine „End-to-end“-Transparenz 2020 erforderlich wird

Spätestens im Jahr 2020 müssen Unternehmen den Ziel-Status einer transparenten Lieferkette von „optional“ auf „erforderlich“ eskalieren. Welche Entwicklungen und Gründe dafür verantwortlich sind, haben wir für Sie zusammengefasst. Globale Anforderungen steigen | Technologische Fortschritte in den Bereichen KI und Blockchain führen zu neuen Standards und Erwartungen im Markt. Lieferketten sind nicht mehr linear | Vielmehr […]

... mehr
B2B und B2C Versand 2020

B2B&B2C-Versand im Jahr 2020: Was Sie beachten sollten

Im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft (November und Dezember 2019) wurden laut des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK) in Deutschland täglich im Schnitt bis zu 14 Mio. KEP-Sendungen transportiert. Zu Spitzenzeiten wurden sogar um die 19 Mio. Sendungen an einem einzigen Tag in den Netzen der Unternehmen befördert. Neben dem Versandhoch „Weihnachtszeit“ entwickelt sich auch der allgemeine Trend […]

... mehr

KEY BENEFITS

1 | SAP integrierte Transportlösung

Profitieren Sie von einer einzigen Plattform für den Transportprozess – es ist keine „Middleware“ erforderlich. ShipERP™ ermöglicht effizientes SAP Transportmanagement:

  • Kapazitätsplanung
  • Auslastungsoptimierung
  • Streckenmanagement
  • Frachtkosteneinsparung
  • multimodale Transportlösung (See- und Luftfracht, LKW, Paketdienst)
ShipERP Office

2 | SAP serviceorientierte Architektur (SOA)

  • zentralisierte Installation
  • eigener SAP-Namensraum (ERPIS/ShipERP)
  • SAP® NetWeaver zertifizierte Integration
  • SAP® HANA zertifizierte Integration

3 | Integration von Logistik-Unternehmen

  • integriert sind über 200 Logistik-Unternehmen und deren Dienstleistungen
  • Echtzeit-Anbindung zu den Logistik-Unternehmen = Real-Time-Updates zu SAP®
  • Preisvergleiche verschiedener Logistik-Unternehmen innerhalb SAP®

4 | End-to-end Versandprozess

  • Erzeugung eines Versandauftrages & einfache Transportauftragserstellung
  • einfache Ausführung / Stornierung
  • Adressvalidierung bis auf Hausnummernebene
  • Sendungsverfolgung und Auslieferungsnachweis innerhalb von SAP
  • Etikettendruck und Versand-Dokumentation (BOL, Lieferschein etc.)
  • manueller Versand

5 | Reporting und Compliance-Richtlinien

  • Compliance-Richtlinien (Frachtbrief, Lieferschein, Handelsrechnung, Herkunftsnachweis, etc.)
  • Bewertung von Logistik-Unternehmen / Carrier-Ranking
  • Adressvalidierung bis auf Hausnummernebene
  • Einhaltung der Richtlinien für den Versand gefährlicher Güter
  • weitere Funktionen durch Compliance-Zusatzmodule:
    u. a.: Zustellnachweis, Transportübersichten (AuditERP™), Überprüfung abgelehnter Logistikunternehmen / Sanktionslisten-Screening (ShipDPS™)

ZUSATZMODULE | PROZESS- UND COMPLIANCE-LÖSUNGEN

Zahlreiche, nützliche Zusatzmodule erweitern die Kernkomponente ShipERP™ auf individuelle Art und Weise. Erweitern Sie Ihre Transportmanagement-Lösung um diejenigen Module, die Sie benötigen!

ShipAVM

Echtzeit-Adressvalidierung

ShipAES

Automatisierte AES-Kommunikation

ShipDPS

Sanktionslisten-Screening

ShipHAZ

Gefahrgut-Transport

COMPLIANCE LÖSUNGEN
ShipATLAS

Automatisierte Zollabwicklung

MEHR ZU ShipATLAS
https://mehrwerk.net/wp-content/uploads/2020/08/ShipATLAS-German-Version.mp4
CarrierPORTAL

Webportal Sendungsanalyse

SupplierPORTAL

Webportal Partnerkooperation

ShipSTM

Versandplanung & Transportmanagement

AuditERP

Transportkostenüberwachung

ShipSOI

Kundenauftragsintregration

ShipOFM

Seefracht-Management

SHIPPING LÖSUNGEN

UNTERNEHMEN, DIE MIT ShipERP™ ARBEITEN

amer-shiperp
Logo Calphalon
Logo Amerock
Logo AnimalHealth
Logo Dalite
Logo ARRI
Logo Ashland
Logo Belimo
Logo Bendix
Logo Bloomberg
Logo CommunityCoffee
Logo Eglo
Logo FGX
Logo Kirsch
Logo KMG
logo-krauss-maffei
Logo Milestone
Logo MovadoGroup
Logo Oregon
Logo Parker
Logo PaperMate
Logo Sartorius
Logo Southwire
Logo Trumpf
logo-vollmer-referenz
Ammann_Group_logo

Mehr als 200 SAP®-Kunden in 50 Ländern wickeln mehr als 6 mio Sendungen pro Monat mit ShipERP™ ab. Und Sie?

SUCCESS STORIES

SucessStory_BELIMO_DE
SuccessStory_MCRSafety_DE

SCREENSHOTS

SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Fiori Versandplanung
Fiori Versandplanung
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Fiori Track & Trace
Fiori Track & Trace
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Fiori Lieferung
Fiori Lieferung
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Fiori Freight Audit
Fiori Freight Audit
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Freight Audit Report
Freight Audit Report
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Freight Audit Report.Zustellnachweis
Zustellnachweis | Freight Audit Report
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Lieferung
Lieferung
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Packing
Packing
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Preisschema
Preisschema
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Sales Order Integration
Sales Order Integration
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Shipment
Shipment
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Track & Trace
Track & Trace
SAP Multi Carrier Transportmanagement mit ShipERP | Versandplanung
Versandplanung

TYPISCHER ROI

  • Erhöhung der Distributionseffizienz / -genauigkeit
  • zukünftige Entwicklung planen
  • Kapazitätsplanung, Streckenmanagement
  • Reduktion der Wartungskosten
  • Performance und Kostenverfolgungsmöglichkeiten
  • Frachtkostenreduzierung
  • genehmigte Logistikunternehmen
  • Zustellnachweis
Typischer ROI ShipERP
+ Carrier-Auswahl + Versandkonsolidierung - Adress-Fehler - Arbeitszeit - IT Services - Korrekturarbeiten
+ Carrier-Auswahl

Im Durchschnitt werden 1-3 % der Zeit damit vergeudet, den richtigen Logistikpartner zu ermitteln, was zu einer Steigung der Kosten von 10-50 % führt (je nach Vertrag).
Sparen Sie durch eine automatische Carrier-Auswahl  10 - 50 % Kosten ein.

+ Versandkonsolidierung

Im Durchschnitt werden in 7 % der Zeit mehrfach Sendungen innerhalb des gleichen Tages zu verschiedenen Zeiten verarbeitet, die zu demselben Schiff führen und nicht konsolidiert werden. Dies führt zu insgesamt 10 % oder höhere Kosten für den Versand.
Sparen Sie 10 % unnötiger Kosten, indem Sie von der automatischen Versandkonsolidierung profitieren.

- Adress-Fehler

Im Durchschnitt entsteht eine Fehlerrate von 1 % - 5 % auf das gesamte Versandvolumen mit durchschnittlichen Kosten von 11 € pro Sendung.
Sparen Sie 1 % - 5 % durch Reduktion Ihrer Fehlerrate.

- Arbeitszeit

Im Durchschnitt haben Unternehmen berichtet, dass es bis zu 1500 Stunden von Vollzeitmitarbeitern pro Standort dauert, um Sendungen in verschiedenen Trägersystemen durchzuführen und dabei die erforderlichen Unterlagen zu erstellen sowie Regierungs-/Zollvorschriften einzuhalten.
Profitieren Sie von Funktionen wie automatische Dokumentation, Etiketten-Druck sowie von den Compliance-Funktionen und sparen Sie 1500 Mitarbeiterstunden.

- IT Services

Reduzierung von IT-Services zur Aufrechterhaltung von Schnittstellen für verschiedene Carrier. Unternehmen haben eine durchschnittliche Einsparung von 120 - 200 Stunden pro Jahr gemeldet (zum Stundensatz eines Senior-Programmierer / Analysten).
Profitieren Sie von ShipERP™ und sparen Sie 120 - 200 Stunden Aufwand zur Aufrechterhaltung von Schnittstellen für verschiedene Carrier.

- Korrekturarbeiten

Reduzieren Sie die Fehlerquoten, die von internen Mitarbeitern durch ein nicht optimales System entstehen (keine optimale Kapazitätsauslastung, Auswahl der falschen Logistikdienstleister ...). Unternehmen haben eine Einsparung von 360 - 450 Stunden (zum Stundensatz eines freien Mitarbeiters) pro Jahr gemeldet.
Vermeiden Sie viele potenzielle Fehler und sparen dadurch 360 - 450 Stunden pro Jahr.

TECHNOLOGIE UND MINIMALANFORDERUNGEN

Technologie Minimalanforderungen
Technologie

Die ShipERP-Transportmanagement Lösung-ist komplett in SAP ABAP geschrieben. Kern der Technologie ist der Einsatz von Web-Services innerhalb von SAP, um direkt mit den großen Carriern, die diese Technologie nutzen, zu kommunizieren und Transaktionen zu unterstützen. Durch die Service-orientierte Architektur (SOA) ermöglicht ShipERP, sich nahtlos in Carrier zu integrieren und eine Echtzeit-Verarbeitung von Sendungen sowie Tracking zu ermöglichen. Wenn ein Carrier keine Service-Oriented-Architecture (SOA) unterstützt, kann das ShipERP-Produkt auch XML über HTTP POST oder EDI-Verarbeitung kommunizieren.

Das Design und der Einsatz von SOA wurde vom SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) sorgfältig geprüft und mit der Zertifizierung von "SAP Certified ABAP Add-On und Powered by Netweaver" ausgezeichnet. Diese Zertifizierung garantiert, dass ShipERP den strengen Integrationsanforderungen von SAP entspricht und dass diese integrierte Lösung Stabilität und technische Effizienz bietet. Ferner ist ShipERP im eigenen Namensraum implementiert.

Als zertifizierte SAP-Lösung wird ShipERP als Paket über die SAP SAINT-Transaktion in das SAP ERP importiert. Dies macht auch ShipERP-Support-Pakete einfach zu implementieren. Skalierbarkeit sowie ein genaues Änderungsmanagement werden durch diesen Prozess ebenfalls erreicht.

Minimalanforderungen

ERP Integrated Solutions, Inc. (ERP-IS) ist davon überzeugt, dass eine Reduzierung der Lager-/Betriebsarbeit auf Basis der Implementierung von ShipERP und der bewährten Praktiken, die mit dieser Implementierung verbunden sind, erreicht wird. Die voll funktionsfähige Versand-Software (ShipERP) von ERP-IS ist kompatibel mit den folgenden Hardware/Software-Umgebungen:

Hardware:

  • NetWeaver-Server (SAP R/3 4.7)
  • Barcode-Scanner an jedem Pack-/Schiffs-Terminal (optional)
  • Barcode-Drucker (bevorzugt Zebra)
  • Scales (optional)
  • Arbeitsplätze mit SAP GUI

Software:

  • SAP ECC 6.0 or
  • SAP ECC 5.0 or
  • SAP R/3 4.7
  • SAP® S/4HANA
  • SAP® WM
  • SAP® EWM
  • SAP® TM
  • SAP® Netweaver

WIR SIND IHR PRAXISORIENTIERTER TM-PARTNER

Erfahren Sie mehr über MEHRWERK

Bei MEHRWERK bündeln wir Kompetenzen und Erfahrungen mit jeder Menge Kenntnis. Deshalb finden Sie hier ausschließlich Spezialisten, die mit besten Voraussetzungen die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte garantieren. Wir kennen die Herausforderungen und Besonderheiten der Branchen. Und die Verbesserungspotentiale, die durch den Einsatz unserer Lösungsbausteine voll ausgeschöpft werden.

Lernen sie uns besser kennen.

Marco Edling

Marco Edling
Ihr Ansprechpartner für Transportmanagement
0721 / 9579 462 12

Partner für ShipERP werden

Kontaktieren Sie uns

Gerne senden wir Ihnen weiteres Material zu unseren SCM-/TM-Leistungen oder vereinbaren einen Termin mit Ihnen.

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Mit der weiteren Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.