• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Was wir forschen

Forschungsprojekt SCMLoop

Logo_SCMLoop_01-1-1SCMLoop – Innovative Planung und Steuerung von mobilen und langlebigen Investitionsgütern in Closed-Loop Supply-Chains

Rohstoffe stehen uns nur endlich zur Verfügung. Grenzen der Verfügbarkeit von Rohstoffen sind gleichzusetzen mit Grenzen des Wachstums. Speziell produzierende Unternehmen können durch effiziente Rohstoffnutzung erhebliche Einsparpotenziale ausschöpfen und folglich ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Wir als SCMLoop-Konsortium haben uns mit der Fragestellung beschäftigt, wie durch die Integration von Materialrückflüssen sowie einer wirtschaftlichen (Wieder-)Verwertung gebrauchter Investitionsgüter die Rohstoffproduktivität nachhaltig verbessert werden kann. Im Rahmen des SCMLoop-Projekts wurde ein innovatives Planungs- und Steuerungsinstrument entwickelt, mit dem Materialflüsse einer Closed-Loop Supply-Chain optimal in der betrieblichen Praxis integriert werden können. Dafür wurde ein Planungsverfahren erarbeitet, das den Kern eines Softwaretools bildet und als Prototyp realisiert wurde.

Dieses Werkzeug soll die produzierende Industrie darin unterstützen, die eingesetzten Rohstoffe effizient, also möglichst lange auf derselben Wertschöpfungsebene, zu nutzen. Denn weniger Materialkosten, reduziertes Abfallaufkommen und Output-Optimierung bei geringerem Ressourceneinsatz sowie eine höhere Herstellerverantwortung führen zur Sicherung des Unternehmenserfolgs und damit auch nachhaltig zur Sicherung der Marktposition und Arbeitsplätze.

Leistungsangebot:

  • Kalkulation von Planungsunsicherheiten bei Materialrückflüssen
  • Koordination von Kundenaufträgen unter Berücksichtigung von Rücklieferungen
  • Optimale Bestandsdimensionierung in Closed-Loop Supply-Chains

Erfahren Sie mehr über unsere Supply Chain Dienstleistungen

SCMLoop-1

Das Konsortium:

Fraunhofer IPA
Fraunhofer IPA
PERI
PERI
MEHRWERK
MEHRWERK

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum