• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • mpmX | Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Jul 03 2023

Steigende Versandvolumen und Kundenanforderungen meistern – Integration von KEP-Dienstleistern für einen reibungslosen Versandprozess

In Zeiten zunehmender Digitalisierung verlangen Kunden immer mehr Flexibilität und Schnelligkeit bei der Auslieferung ihrer Bestellungen und möchten darüber hinaus jederzeit über den aktuellen Sendungsstatus informiert bleiben. Auftraggeber aus dem B2B- und B2C-Bereich (i. d. R. Versandhandels- und Direktvertriebsunternehmen sowie Unternehmen aus der Industrie, dem Handwerk und den Dienstleistungen, die kleine Sendungen von Materialien, Ersatzteilen oder Dokumenten vornehmen) sehen sich neben den anspruchsvollen Kundenwünschen auch mit dem zunehmenden Versandvolumen konfrontiert.

Das zeigt sich auch in den Prognosen: Für 2026 wird ein nationales Sendungsvolumen von rund 5,7 Mrd. Sendungen und damit ein Wachstum von 4,8% erwartet. Bei Paketsendungen wird bis 2026 mit einem Zuwachs von 5,1% pro Jahr gerechnet. Express- und Kuriersendungen sollen um rund 2,3% jährlich wachsen. Doch auch beim internationalen Versandvolumen zeigt der Trend mit einem erwarteten Wachstum von 3,5% klar nach oben. Ein reibungsloser Logistikprozess ist für Unternehmen daher von entscheidender Bedeutung, um effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Anbindung führender KEP-Dienstleister mit hinterlegten Tarifen und individuellen Konditionen ist dabei essenziell, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Versandaufkommen Prognose 2026

Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) stehen grundsätzlich für eine „schnelle Beförderung von Sendungen, die geringgewichtige, hochwertige und eilbedürftige Güter darstellen …“ und „hohe Zuverlässigkeit des Transports“. Der Transport erfolgt nach dem Prinzip „door-to-door“ unter voller Verantwortung für die gesamte Transportkette. Hierbei wird modernste Technologie zur Sendungsverfolgung verwendet. Aufgrund der wachsenden Versandvolumen und des gleichzeitig steigenden Konkurrenzdrucks, versuchen KEP-Dienste zunehmend, sich gegenseitig mit besonderen Tarifen und Lieferversprechen zu übertreffen.

KRITERIEN FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT MIT LOGISTIKDIENSTLEISTERN

Entscheidende Kriterien in der Zusammenarbeit mit Logistikdienstleistern sind für Auftraggeber Qualität, Pünktlichkeit und Einhaltung der Absprachen. Aber auch Schnelligkeit, die Kompetenz der Anbieter und ihr Krisenmanagement waren aus Kundensicht von elementarer Bedeutung für ein reibungsloses Tagesgeschäft.

Als Auftraggeber im B2C- und B2B-Bereich ist es längst Standard, auf mehrere Dienstleister zu setzen – denn in Abhängigkeit von Sendungsgröße, -gewicht, Transportweg sowie weiterer Faktoren bietet sich der Versand über den einen oder anderen KEP-Dienstleiser mehr oder weniger an. Wo früher Ausschreibungen die Regel waren, gibt es heute Online-Versandportale und Multi-Carrier-Versand- und Transportlösungen, die auf Knopfdruck den kostengünstigsten und schnellsten KEP-Dienstleister ermitteln und Anwendern direkt ermöglichen, den Versand zu initiieren.

Darüber hinaus bieten solche Lösungen die Integration weiterer Funktionalitäten an, um sowohl für Auftraggeber als auch auf Seite des Auftragnehmers einen reibungslosen Versandprozess sicherzustellen. Zu den wichtigsten gehören:

Track & Trace
Mithilfe des Track & Trace-Systems können Unternehmen und Kunden jederzeit den genauen Status ihrer Sendungen in Echtzeit verfolgen. Dies ermöglicht eine bessere Planung und eine schnellere Reaktion auf mögliche Verzögerungen oder Probleme.

Zustellnachweis
Der Zustellnachweis bestätigt, dass das Paket tatsächlich an den Adressaten zugestellt wurde und gibt Auskunft über den genauen Zeitpunkt der Zustellung. Durch diesen Nachweis kann das Unternehmen bei etwaigen Streitigkeiten oder Reklamationen auf eine zuverlässige und rechtsgültige Dokumentation zurückgreifen und so Missverständnisse oder Ungereimtheiten ausräumen.

Um all diesen Optimierungsmöglichkeiten gerecht zu werden, bedarf es dem Einsatz einer Technologie, die mit dem ERP- oder Warehouse-System des Anwenders sowie mit der Hardware, die im Versandprozess verwendet wird, optimal zusammenspielt. Neben den genannten Funktionalitäten sollte die Lösung zudem eine Vielzahl weiterer smarter Optimierungsmöglichkeiten bieten: automatische Adressprüfungen, smarte Versandkonsolidierung, transparentes Kostencontrolling, automatisierte Versand- und Exportdokumente, uvm.

Von der Integration der KEP-Dienstleister über die verbesserte Sendungsverfolgung bis hin zum Zustellnachweis: Unsere Experten stellen Ihnen im kommenden ShippingIMPULS-Webinar die smarte Versandlösung vor, mit der Sie die Logistikprozesse Ihres Unternehmens optimieren und eine reibungslose Abwicklung gewährleisten können.

LIVE WEBINAR

Nehmen Sie sich nur eine Stunde Zeit und lernen Sie ShipERP am 25. Juli 2023 live kennen.

ShippingIMPULS digital am 25. Juli 2023
Quellen Expand
  • KEP-Studie 2022 – Analyse des Marktes in Deutschland
  • Der Markt für Paket- und Expressdienste - Eine Studie zu Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Markt für Paket- und Expressdienste
  • Logistikservice als Kernelement des Logistikcontrollings ... / 3.1 Definition Logistikservice – Servicegrad
  • Letzte Meile Logistik. Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen im Vergleich

Written by Isabel Dibos · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Supply Chain, Transport & Versand · Tagged: SAP Versandmanagement, ShipERP

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum