• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

SCM Services

Business Consulting Supply-Chain-Management

Unternehmen agieren heute in einem volatilen Weltmarkt, dessen Innovationsdruck und Schnelllebigkeit stetig zunimmt. Gleichzeitig erhöht die Nachfrage kundenindividueller Lösungen die Komplexität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Entwicklung erfordert Hochleistungs- und Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, die in der Lage sind, im Sinne des Kunden Informations- und Materialflüsse zu steuern. Als Kernaufgabe des Supply-Chain-Managements sind dafür sowohl strategische, planerische als auch operative Prozesse zu synchronisieren. Mit unserem methodischen und analytischen Fachwissen sowie Erfahrungswerten begleiten wir Sie als Partner bei der Realisierung Ihres Hochleistungsnetzwerks. Wir verbinden dabei als Symbiose Prozess- und IT-Kompetenz entlang der gesamten Supply-Chain und orientieren uns am internationalen SCOR Standard (Supply Chain Operations Reference Model) zur Sicherung nachhaltiger Erfolge.

Supply Chain Design Supply Chain Planning Supply Chain Execution
Supply Chain Design
  • Netzwerkgestaltung
  • Investitionen in Produktions- und Lagerstätten
  • Sourcing Strategien
  • Distributionsstragien
  • …
Supply Chain Planning
  • Beschaffungs- und Produktionsentscheidungen
  • Bedarfs- und Kapazitätsplanung
  • Transport- und Versandplanung
  • Bestandsmanagement | Dispositionsstrategien
  • …
Supply Chain Execution
  • Auftragsabwicklung
  • Produktionssteuerung
  • Beladung
  • Versand
  • …

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT SERVICES

Potenzialanalyse

Mit der Potenzialanalyse legen Sie den Grundstein zur Erreichung Ihrer Supply-Chain-Ziele.

Im Rahmen von Intensiv-Workshops identifizieren Sie mit uns gemeinsam Ihre Handlungsfelder und die korrektiven Maßnahmen zur Erzielung von Supply-Chain-Excellence. Ob in der Vorplanung, dem Bestandsmanagement, der Produktionsplanung oder der Execution – Themen und Reihenfolge bestimmen wir gemeinsam.  Unsere Experten, welche die Potenzialanalyse durchführen, verfügen über jahrelange SCM-Management- und Optimierungsexpertise aus unterschiedlichsten Branchen. Mit deren Hilfe identifizieren und bewerten Sie die Quick Wins ebenso wie die strategischen Handlungsfelder und kommen innerhalb von 4-6 Wochen zu einem belastbaren Business Case und Umsetzungsplan.

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Dispositionsstrategien

Unsere Spezialisten klassifizieren zusammen mit Ihnen Ihr Teilespektrum und  definieren die passenden Dispositionsstrategien: bedarfs- oder verbrauchsgesteuert, Planungsstrategien, Lieferserviceklassen und Losgrößenrechnungen. Das Ergebnis ist ein einheitliches und umsetzbares Dispositionsregelwerk für Ihre Organisation.  Grundlage hierfür können Klassifizierungskonzepte nach ABC/XYZ, Serviceklasssen, Produktlebenszyklus, High-/Medium-/Low-Volume, etc. sein.

Dabei stellen wir mit Hilfe unserer Softwarewerkzeuge die nachhaltige Umsetzung und Verankerung in Ihrer Supply-Chain sicher. Wir berücksichtigen die Dynamik in Ihrem Produktportfolio und Teilespektrum ebenso wie die immer höher werdenden Anforderungen des Marktes.

Wir kontaktieren Sie gerne mit einem individuellen Angebotsvorschlag.

Implementierung und Coaching

SCM-Dienstleistungen von Experten für Experten! Die Aufgaben zur erfolgreichen Bewirtschaftung in der Supply-Chain sind vielfältig und komplex. Deshalb arbeiten wir mit einem Team und Netzwerk ausgewiesener Experten in der jeweiligen Disziplin. Gemeinsam mit Ihnen implementieren diese unsere  SCM Lösungen in Ihrem spezifischen Unternehmensumfeld. Mit Fokus auf schnellem Nutzen und hoher Akzeptanz in Ihrer Organisation. „Simultaneous Engineering“ statt endloser Konzeptphasen. Aber immer mit Blick für das Ganze, ganz nach dem Motto „think big, start small“.

Die Implentierungsleistungen  umfassen die Einführung von Prozessen für Absatz / Forecasting, Bestandscontrolling, Stammdatenmanagement, operative Disposition, Produktionsplanung und –steuerung, Beschaffungsdisposition oder Manufacturing Execution.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Automatisierung Ihrer Intralogistik, im Wareneingang, dem Lager, der Materialflusssteuerung oder dem Versand.

Closed-Loop Supply Chain Beratung

Der Wandel hin zur vierten industriellen Revolution geht einher mit zahlreichen Geschäftsmodellinnovationen, die erheblichen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt nehmen. Insbesondere Geschäftsmodelle, die sich vom linearen Konsum lösen und Produkte mehrfach dem Wirtschaftskreislauf zuführen. Unternehmen, die diesen Wandel als Chance erkennen und nutzen, können damit einer Wachstumsstrategie folgen und ihren Ressourcenverbrauch vom wirtschaftlichen Wachstum nachhaltig entkoppeln. Voraussetzung dafür sind geschlossene Wertschöpfungskreisläufe abgebildet durch Closed-Loop Supply-Chains. Diese ermöglichen es, Produkte kundenindividuell und bedarfsgerecht zur temporären Nutzung anzubieten. Vor allem bei langlebigen werthaltigen Produkten befähigen derartige Geschäftsmodelle die Volatilität des Marktes abzufangen, da sie Investitionshürden für den Kunden verringern und dadurch den Zielmarkt vergrößern.

Wir verfügen im Bereich Closed-Loop Supply-Chain-Management  über fundierte theoretische und anwendungsorientierte Kompetenzen sowie Software-Lösungen und unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung von Wertschöpfungskreisläufen in Ihrem Unternehmen.

  • Gestaltung von Closed-Loop Supply Chains
  • Umgang mit Unsicherheiten bei Produktrückflüssen
  • Bestandsdimensionierung in Wertschöpfungskreisläufen
  • Rückführstrategien zentral | dezentral
  • …

Closed Loop Supply Chain

MEHRWERK Dienstleistung - Ask an Expert!

Anfrage zur Beratung im Closed-Loop Supply Chain Management

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum