• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • mpmX | Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Aug 23 2023

Multi-Carrier- statt KEP-Einzelintegration: Die Vorteile auf einen Blick

shipping-impuls-digital-head

Sobald Unternehmen nicht nur mit einem Versanddienstleister versenden, sondern je nach Versandzone/Zielmarkt, zeitlicher Zielsetzung (Express) oder sonstiger Service- und Kostenansprüche mit verschiedenen KEP-Dienstleistern (Kurrier-, Express- und Paket-Dienstleister) kooperieren, wird es schnell unübersichtlich im Tarifdschungel und der immer komplexer werdenden Versandlogistik. Typische Schwachstellen der KEP-Einzelintegration sind neben der dezentralen Datenhaltung und den individuellen Vorgaben der KEP-Dienstleister auch die hohen Wartungsaufwände sowie Effizienz- und Serviceprobleme durch Einzelschnittstellen.

Die Integration von Multi-Carriern hingegen führt langfristig zu Kosteneinsparungen für das Unternehmen und bietet die Möglichkeit, den Versand von Sendungen über verschiedene KEP-Dienstleister abzuwickeln – nämlich flexibel immer über denjenigen Anbieter, der in Abhängigkeit von diversen Rahmendaten für genau diese Sendung die besten Konditionen bietet. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Beste Konditionen auf Knopfdruck
Optimieren Sie die Zustellung auf der letzten Meile. Vergleichen Sie Angebote von verschiedenen KEP-Dienstleistern und initiieren Sie den Versandprozess – Multi-Carrier-Lösungen ermöglichen dies alles auf einer Plattform (z.B. auch direkt aus Ihrem SAP heraus).

Mehr Flexibilität
Versand- und Lieferoptionen sind der häufigste Grund (44%), warum Bestellvorgänge abgebrochen werden. Darunter zählen hohe Versandkosten, lange Lieferzeiten und das Fehlen der bevorzugten Liefermethode. Mit einer Multi-Carrier-Lösung haben Sie stets im Blick, welcher Carrier die besten Optionen bietet.

Versandausfallquote minimieren
Kommt es bei einem KEP-Dienstleister zu Störungen oder gar Ausfällen, haben Unternehmen, die auf eine Multi-Carrier-Versandstrategie setzen, bessere Karten. Die Anbindung von über 200 KEP-Dienstleistern vermindert die Ausfallquote erheblich.

Kundenzufriedenheit erhöhen
Nicht nur Akteur im Versand- und Transportmanagement profitieren vom Multi-Carrier-Versand. Auch Endkunden sind häufig auf einen schnellen Versand oder die Zuverlässigkeit eines KEP-Dienstleisters angewiesen. Zur Zufriedenheit des Kunden, können der passende Lieferdienst sowie die optimale Versandmöglichkeit flexibel für jedes Versandszenario neu gewählt werden

Einfache technische Integration
Die Anbindung und Pflege der unterschiedlichsten Schnittstellen bringt nicht nur zahlreiche technische Herausforderungen mit sich, jede KEP-Anbindung muss auch regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Die Multi-Carrier-Integration ermöglicht den Versand direkt aus Ihrem System heraus und erspart Ihnen die eigene Verwaltung verschiedenster Schnittstellen und unnötige Systemwechsel.

Erhalten Sie die vollständige End-to-end-Transparenz mit einer zentralen Multi-Carrier-Lösung, die Unternehmen die Arbeit mit individuellen Schnittstellen abnimmt und volle Transparenz über Kosten und Sendungsverfolgungen liefert. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von diversen smarten Features entlang der gesamten Prozesskette, die für mehr Effizienz und Automatisierung sorgen: automatische Adressprüfungen, Carrier-Labeldruck, smarte Versandkonsolidierung, transparentes Kostencontrolling, Track & Trace in Echtzeit, automatisierte Versand- und Exportdokumente, Einhaltung von Compliance-Richtlinien u.v.m.

Sie möchten mehr über die Vorteile einer Multi-Carrier-Lösung erfahren? In unserem kommenden Webinar inklusive Live Demo haben Sie die Möglichkeit dazu. Wir laden Sie ein:

LIVE WEBINAR

End-to-End Versandprozess: Automatisierung von der Auftragserstellung bis zum Zustellnachweis – in SAP ECC & S/4HANA

Webinar-Informationen & Registrierung
Multi-Carrier-Integration Webinar

Written by Isabel Dibos · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Industrie 4.0, Supply Chain, Transport & Versand · Tagged: KEP, Paketversand, Versandlogistik, Versandmanagement

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum