• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Supply Chain Management

«Think big – start small»

Erfolgreiches Supply Chain Management erreicht diese Ziele durch eine einheitliche und konsistente Abbildung des Informations- und Materialflusses vom Kundenauftrag bis hin zur Lieferung.
Gemeinsam mit Ihnen integrieren unsere Experten leistungsstarke SCM-Lösungen in Ihrem spezifischem Umfeld. Immer mit Fokus auf schnellen Nutzen und hohe Akzeptanz in Ihrer Organisation. Durch das „Simultaneous-Engineering“-Prinzip anstelle sequentieller Konzept- und Umsetzungsphasen stehen wir in enger Kommunikation mit Ihren Fachabteilungen. Die Implementierung abgestimmter Teilprozesse führt Stück für Stück zu einem durchgängigen SCM-Prozess, ganz nach dem Motto „think big – start small“.

Schnell, funktional, modular, MEHRWERK
Schnelle Integration in Ihre Unternehmensprozesse, hohe Anwenderfreundlichkeit und Flexibilität durch skalierbaren Leistungsumfang machen unsere Lösungen zu einem leistungsstarken Werkzeug für Ihr Supply Chain Management.

Grenzen der Verfügbarkeit von Rohstoffen sind Grenzen des Wachstums.
Produzierende Unternehmen können durch effiziente Rohstoffnutzung erhebliche Einsparpotentiale ausschöpfen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern: Weniger Materialkosten, reduziertes Abfallaufkommen und Output-Optimierung bei geringerem Ressourceneinsatz führen zur Sicherung des Unternehmenserfolgs und damit auch nachhaltig zur Sicherung von Marktposition und Arbeitsplätzen.

Logo_SCMLoop_01

Wir sind SCM-Forscher

Als Mitglied eines SCMLoop-Konsortiums beschäftigten wir uns, gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut und weiteren Industriepartnern, mit der Frage, wie durch die Integration von Materialrückflüssen und einer wirtschaftlichen (Wieder-)Verwertung gebrauchter Investitionsgüter die Rohstoffproduktivität verbessert werden kann. Im Rahmen des Projekts wurde ein innovatives Planungs- und Steuerungsinstrument entwickelt, das Materialflüsse einer Closed-Loop Supply-Chain optimal in die betriebliche Praxis integriert.

UNSERE HANDLUNGSFELDER FÜR IHRE SUPPLY CHAIN

Durchgängige Planungsprozesse

Hauptfunktionen unserer Lösungen sind effizientes Stammdatenmanagement, Bestandsoptimierung, Absatzplanung und transparentere operative Disposition, Produktionsplanung und -steuerung. Manufacturing Execution und Datenerfassung durch mobile Endgeräte innerhalb der Supply Chain in Echtzeit ergänzen das Leistungsspektrum.

Wir unterstützen Sie bei der Integration und beraten Sie in der Entwicklung eines leistungsfähigen Supply-Chain-Prozesses.

Supply-Chain-Transparenz

Wir vereinheitlichen Ihre Datenquellen in unserem Supply-Chain-Cockpit und verschaffen Ihnen so einen umfassenden Überblick für ein effizienteres Bestandsmanagement. Umfang und Parameter erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen - werksbezogen oder werksübergreifend, für Mengen und Werte mit unterschiedlichsten Kennzahlen und Segmentierungen.

Identifizieren Sie Ihre Optimierungspotenziale auf Knopfdruck mit verschiedenen Diagrammdarstellungen. Definieren und überwachen Sie Ihre Zielreichweiten, um Ihre Bestandsziele zuverlässig zu erreichen.

Simulationsszenarien

Durch Simulationen verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die Auswirkungen möglicher Marktsituationen und liefern so für Ihren Planungsprozess die korrekten Ressourcenbedarfe - für alle Artikel oder Materialien, an allen Standorten.

Wir unterstützen Sie bei der Integration unserer Zusatzmodule und beraten Sie in der Entwicklung eines optimierten Supply-Chain-Planungsprozesses, der Plansimulationen für eine mittelfristige, szenarienbasierte Ressourcenplanung unterstützt.

Multi Carrier Transportmanagement

In einer immer schneller heranreifenden Industrie 4.0 wachsen die Herausforderungen – auch im Transportmanagement. Vor allem im Multi-Carrier-Transport und -Versand erschweren eine hohe Anzahl an Schnittstellen sowie typische Kostenfallen in administrativen Prozessen einen einerseits reibungslosen, hochwertigen und andererseits kostenoptimierten Gesamtprozess. Wir helfen Ihnen dabei, die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung auszuschöpfen, und Optimierungspotenziale im Versand- und Transportprozess zu erschließen. Neben der operativen Abwicklung weisen vor allem administrative Aufgabenbereiche im Frachtkostenmanagement hohe Verbesserungs- und Einsparungspotenziale auf. Zur Lösung: Multi Carrier Transportmanagement

ShipERP Office

WAS UNSERE LÖSUNGEN BIETEN

Optimierte Planungsergebnisse

Wir verbinden präzises Stammdatenmanagement mit prioritätsgesteuerten Dispositionsaufgaben und szenarienbasierten Forecasts zu solideren Planungsergebnissen.

Hier finden Sie ein Beispiel für Forecasting

Alles aus einer Hand

Wir ersetzen kostenspielige Schnittstellen und fehleranfällige Drittsysteme durch zertifizierte SAP-Zusatzmodule. So machen wir Ihre Planungs- und Ausführungsprozesse durchgängig.

Wir machen Ihr SAP fit für SCM

Bessere Dispositionsentscheidungen

Durch unser individuell angepasstes Disponenten-Cockpit erzielen Sie bis zu 20% Zeitersparnis in der MRP-Bearbeitung.

Werfen Sie einen Blick in unsere Cockpits

Besseres Bestandsmanagement

Wir bringen werkübergreifende Transparenz in Ihre Liefer- und Lagerprozesse und reduzieren so die tote Zeit im Regal.

Reviews und Analysen sind unsere Stärke

Schneller ROI

Hohe Anwenderzufriedenheit der Nutzer an allen Standorten und die schnelle Integration in Ihre bestehenden Prozesse hat für uns höchte Priorität. So zahlt sich Ihre Investition schneller aus.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsweise

Leistungsdaten in Echtzeit

Wir verbinden Ihre SCM-Prozesse enger mit der Produktion: Durch zugängliche Nutzeroberflächen und Schnittstellen wird Feedback von Werkern und Maschinen direkt in das System gespeist.

Maschinen- und Anlagenproduktivität

Aktiviertes Produktivitätspotential

Höhere Ressourcenauslastung bei verbesserter Termintreue erreichen Sie mit Hilfe der engpassbasierten Plantafel. Rüst- und Reihenfolgeoptimierung inklusive.

Mehr zur Produktionsplantafel

Aussagekräftige Prozesskennzahlen

Wir verkürzen Ihre Planungszyklen durch unsere SCM-Dashboards. Dadurch führen Sie Ursachenanalysen schneller und schaffen so die richtige Entscheidungsbasis für korrektive Maßnahmen.

So bereiten wir Ihre Daten auf

Mobile Datenerfassung

Durch die Nutzung von Barcodes oder RFIDs trimmen Sie Ihre Prozesse auf Schnelligkeit und Datenqualität. So beschleunigen Sie Buchungen und können präzise aussteuern oder rechtzeitig intervenieren.

Mehr zu mobiler Datenerfassung in der Produktion

Holen Sie mehr aus Ihrer SCM-Infrastruktur

Sie nutzen bereits die Grundfunktionen Ihres SAP-ERP-Systems zum Management Ihrer Supply Chain: Ihre SAP-Prozesse umfassen Auftragsabwicklung, Produktionsausführung, Beschaffung, Lagerwirtschaft und Versand. Auf dieser Basis möchten Sie die Steuerung Ihrer Supply Chain weiter optimieren.

Schnelle Erfolge durch angepasste Module

Mit unseren SAP-zertifizierten Zusatzmodulen für Supply Chain Management (SCM) erweitern Sie Ihr bestehendes System um praxiserprobte SCM-Funktionen für optimierte Bestände, kürzere Durchlaufzeiten und besseren Lieferservice. Hauptfunktionen unserer Module sind effizientes SCM-Stammdatenmanagement, Bestandsoptimierung, Absatzplanung und Forecasting, effizientere Disposition, Produktionsplanung und -steuerung, MES-Funktionen und Datenerfassung durch mobile Endgeräte innerhalb Ihrer Supply Chain.

Unsere SCM-Module ergänzen Ihre SAP-Standardfunktionen nahtlos und machen das bestehende SAP-System zu einer leistungsfähigen SCM-Lösung. Der modulare Aufbau erlaubt schnelle Inbetriebnahme einzelner Komponenten. Die schnittstellenfreie Architektur lässt sich schnell in durchgängige SCM-Planungs- und -Ausführungsprozesse integrieren.

SAP-Logo-600x297

Mit Hilfe von Lösungsbausteinen, die auf Ihrer vorhandenen SAP-Software aufbauen, bieten wir erstklassige, integrierte Lösungen als Ergänzung zu Ihren bestehenden SAP-Modulen. Mit hohem Mehrwert. Zügig implementierbar.

Als General­unternehmer unterstützen wir Sie in allen Projekt-Phasen: Von der Konzeption über die Ein­führung und Schulung bis hin zum Service.

UNSERE SCM-MODULE

Stammdatenmanagement

Ermitteln Sie mit unseren Zusatzmodulen die richtigen Vorschlagswerte für Ihre SCM-Stammdaten automatisch. Auf Basis gemeinsam durchgeführter bedarfs- oder verbrauchsbasierter Analysen und Dispositionsstrategien sind Sie in der Lage eine permanente, automatisierte Überprüfung und Korrektur Ihrer Dispositionsparemeter durchzuführen. Durch Simulationen verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die Auswirkungen möglicher Marktsituationen und liefern so für Ihre Planungsprozesse die korrekte Stammdatengrundlage.

  • Dispositionslösung Controlling

    Bestandscontrolling | SAP® ERP Bestandsoptimierung

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

Forecasting

Egal ob Endprodukte oder Ersatzteile: Ein hochwertiger Forecast macht sich immer bezahlt. Mit unserem Forecasting-Modul erstellen Sie präzisere Bedarfspläne für zentralisierte und dezentralisierte Prozesse. Die richtigen Prognoseverfahren, automatisch durch Ex-Post-Prognosefunktonalität, unterstützen Ihre Planer in der Entscheidung. Mit Hilfe von flexiblen Planungssheets bestimmen Sie, wie komplex die Anwenderoberfläche ist und bilden unterschiedlichste Planungsverfahren ab. Der Planungsmonitor gibt Auskunft über die Planungsgüte und unterstützt Ihre Fachkräfte beim ausnahmebasierte Arbeiten.

  • Dispositionslösung Forecast Planungsverfahren

    Absatzplanung und Forecasting | Planung und Prognose für SAP® ERP

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

Bestandsoptimierung

Verpassen Sie Ihrem SAP-ERP-System Bestandstransparenz. Wir vereinheitlichen Ihre Datenquellen in unserem Supply-Chain-Cockpit und verschaffen Ihnen so einen umfassenden Überblick für ein effizienteres Bestandsmanagement. Umfang und Parameter erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen – werksbezogen oder werksübergreifend, für Mengen und Werte mit unterschiedlichsten Kennzahlen und flexiblen Segmentierungen. Identifizieren Sie Ihre Optimierungspotentiale auf Knopfdruck mit Reichweiten- und Paretodiagrammen. Definieren und überwachen Sie Ihre Zielreichweiten, um Ihre Bestandsziele zuverlässig zu erreichen.

  • Dispositionslösung Controlling

    Bestandscontrolling | SAP® ERP Bestandsoptimierung

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

Disponenten-Cockpit


Ein rollenbasiertes Anwendercockpit verkürzt Reaktionszeiten und hilft, kritische Situationen zu erkennen: Im Cockpit werden die Ergebnisse des MRP-Laufs benutzerfreundlich aufbereitet und grafisch unterstützt dargestellt. In einer Anwendersicht werden die dispositiven Handlungsfelder auf einen Blick sichtbar und bringen Sie schnell zu den richtigen Entscheidungen. Durch das Rollenkonzept und die Aufgabensteuerung erhalten Sie für jeden Anwender die für seine Rolle relevanten Informationen und Funktionen in einer Anwendungsoberfläche: Beschaffung-, Fertigungs- oder Fertigwarendisponent verfügen jeweils über ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Dashboard.

  • Dispositionsoptimierung mit SAP ERP

    Dispositionsmonitor für SAP® ERP

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

PPS

Mit einer Produktionsplanungstafel, die im simulativen Modus gegen endliche Kapazitäten arbeitet, erstellen Sie innerhalb SAP ERP machbare Pläne und lasten so Ihre Ressourcen optimal aus. Den Prozess können Sie auf einzelne Maschinen oder einen Produktionsweg anwenden. Durch die flexibel anpassbaren Nutzereinstellungen verfügt jeder Planer über die richtige Oberfläche: Von der manuellen Planung bis hin zu Heuristiken für komplexe Szenarien. Ist der simulierte Produktionsplan passend, schreibt er sich beim Sichern direkt in die Fertigungsaufträge des SAP-ERP-Systems. Im Dashboard sehen Sie die Auslastung, von einer Maschine bis hin zum ganzen Werk und treffen so auch mittelfristig die richtigen Entscheidungen.

  • Produktionssteuerung für SAP ERP

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

Digitale Produktion und mobile Datenerfassung

Digitalisierung Ihrer Produktion durch das SAP® integrierte MES-System. Effizientes Produktionsmanagement durch "State-of-the-Art"-Betriebsdatenerfassung (BDE) und umfassende Anbindungsmöglichkeiten von Daten, Funktionen und Prozessen vorhandener Fertigungssysteme (MDE). So setzen Sie Industrie-4.0-Szenarien zielgerichtet in Ihrer Produktion um.

Beim Wareneingang, in der Fertigung, im Lager, beim Versand oder der Inventur: Durch die Nutzung von Barcodes oder RFIDs trimmen Sie Ihre Prozesse auf Schnelligkeit und Datenqualität.

  • Manufacturing Execution System für SAP® ERP – effizientes Produktionsmanagement

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

SCM-Dashboards

Mit den richtigen SCM-Kennzahlen messen Sie Ihre Supply-Chain-Performance. Ob Durchlaufzeiten, Lieferservice oder Overall- Equipment-Effectiveness. Wir machen aus Ihren Supply-Chain-Daten aussagekräftige Analysen und Dashboards.

Wir führen Ihre Quelldaten in unserem Supply-Chain-Cockpit zusammen. So verschaffen wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Bestände, Durchlaufzeiten, Auslastung, On-Time-Delivery, Rückstände und vieles mehr - werksbezogen und werksübergreifend.

Identifizieren Sie die Wechselwirkung Ihrer Supply-Chain-Prozesse und deren Optimierungspotenziale auf Knopfdruck.

Ob ERP-integriert oder mit speziellen Analysewerkzeugen – das hängt von Ihrer Aufgabenstellung und unternehmerischen Situation ab.

QlikView Einkaufscockpit
Einkaufs-Dashboard | auf Basis von SAP ERP
Qlik Sense Executive Dashboard
Executive Dashboard | Qlik Sense
Qlik Finance Dashboard
Finance Dashboard | QlikView Dashboard für das Finanzwesen
QlikView Produtkionsdashbard
QlikView Dashboard für die Produktion auf Basis von SAP ERP
QlikView Produktionscockpit
Overview-Beispiel | Dashboard
QlikView Overall Equipment Efficeny Dashboard OEE
OEE-Dashboard
QlikView Terminierung von Fertigungsaufträgen
Auftragsmanagement Fertigung | Dashboard
Qlik Sense Service Level Monitor
Service Level Monitor | Qlik Sense
Qlik Sense Einkaufskennzahlen (BME Kennzahlen)
Einkaufskennzahlen | Qlik Sense Dashboard

WIR HEBEN IHR OPTIMIERUNGSPOTENZIAL

Wir flankieren mit umfassender Beratung

Als kundenzentrierter Dienstleister wissen wir, dass eine erfolgreiche Umsetzung solide Beratungsleistung braucht, um Widerstände zu überwinden und Stakeholder auf Augenhöhe einzubinden.

Wir verstehen die Anforderungen von Vertrieb, Logistik, Produktion sowie Einkauf und wissen, dass nur im Zusammenspiel der Unternehmensteile Supply-Chain-Excellence entstehen kann. Daher erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen Maßnahmen- und Umsetzungsplan, abgestimmt auf Unternehmensziele, Prioritäten und Potenziale.
Wir durchleuchten Ihre Logistikketten vom Endprodukt bis hin zum Rohmaterial. Mit unseren Softwaremodulen unterstützen wir Ihre SCM-Prozesse funktional.

Unsere Beratung dient dem einen Ziel: Sie in die Lage zu versetzen, schnell und erfolgreich die richtigen Lösungen für Ihr Supply-Chain-Management zu realisieren.
Treten Sie in Kontakt mit uns und lassen Sie sich beraten.

Mehrwerk AG - Lösungen für das Supply Chain Management

UNSER SCM-PRODUKTPORTFOLIO

  • OEE Analyse Überblick mit SAP ERP

    Overall Equipment Effectiveness (OEE)

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Manufacturing Execution System für SAP® ERP – effizientes Produktionsmanagement

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Fertigungsfeinplanung in SAP® ERP

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Produktionssteuerung für SAP ERP

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Warehouse Control / SAP® Lagersteuerung und Kommissionierung

    Warehouse Control / Lagerlogistik für SAP® ERP

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Staplerleitsystem für SAP ERP

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Mobile Datenerfassung für Inventur für SAP® ERP

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Mobile Datenerfassung mit SAP® ERP WM-Lager

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Mobile Datenerfassung mit SAP® MM im Lager

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Mobile Datenerfassung für SAP® PP – Produktion

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Dispositionslösung Controlling

    Bestandscontrolling | SAP® ERP Bestandsoptimierung

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

  • Dispositionslösung Forecast Planungsverfahren

    Absatzplanung und Forecasting | Planung und Prognose für SAP® ERP

    Produkt anfragen

    Produkt anfragen

CASE STUDIES

AMMANN Group | Case Study

Höhere End-to-End-Transparenz & Flexibilität in der Outbound-Logistik | AMMANN Group optimiert SAP Versandmanagement

Die SAP-integrierte Transport- und Versandmanagement-Lösung der MEHRWERK GmbH im Einsatz bei AMMANN Referenzkunde: Ammann Group Branche: Maschinen- und Anlagenbau Anzahl Mitarbeiter: 3.000 Eingesetzte Ship ERP™ Module: ShipERP Core™ , ShipSOI™ AMMANN GROUP OPTIMIERT SAP VERSANDMANAGEMENT Ein extern betriebenes Zentrallager für Maschinen-Ersatzteile wurde wieder vollständig in das SAP-System von Ammann integriert. Um den hohen Anforderungen gerecht […]

mehr
VOLLMER CaseStudy Transportmanagement

Vollmer optimiert SAP Versandmanagement | Multi Carrier Transportmanagement

Die SAP-integrierte Transport- und Versandmanagement-Lösung der MEHRWERK GmbH im Einsatz bei VOLLMER Referenzkunde: Vollmer Werke Branche: Maschinenbau Anzahl Mitarbeiter: 800 Eingesetzte ShipERP™ Module: ShipERP Core, ShipSOI, ShipHAZ, ShipSTM, ShipDPS Seit der Gründung 1909 hat sich das Unternehmen VOLLMER zum Technologieführer für modernste Schleif-, Erodier- und Bearbeitungsmaschinen für Rotationswerkzeuge und Kreissägen in der Holz- und Metall-verarbeitenden […]

mehr
KARLSTORZ Endoskopie

KARL STORZ – Business Intelligence im umfangreichen Einsatz

KARL STORZ ist ein international führender Hersteller von hochwertigen Spezialprodukten der Medizintechnik. In 39 Ländern beschäftigt KARL STORZ weltweit mehr als 5.800 Mitarbeiter in mehreren Produktionsstätten sowie Vertriebs- und Marketinggesellschaften, davon ca. 2.000 am Hauptsitz in Tuttlingen. QlikView wurde im Herbst 2010 mit Unterstützung durch MEHRWERK eingeführt. Seitdem wurden bereits 10 Applikationen aufgebaut und produktiv […]

mehr
Terex Mobilkran

Terex Demag setzt auf Web-Kanban

Lean Production und WebKanban auf Basis einer Lösung von MEHRWERK hat Terex Cranes, Zweibrücken, führender Anbieter von Mobilkranen in Betrieb genommen. Die bedarfsgerechte Liefersteuerung und Materialbereitstellung wurde mit einer Web Kanban Lösung realisiert, welche auf dem SAP® Standard Kanban aufsetzt und diesen erweitert. Die Projektlaufzeit war 8 Wochen, der externe Aufwand betrug weniger als 20 […]

mehr
Monocle-Staedtler-1

STAEDTLER realisiert Supply Chain Cockpit

STAEDTLER gehört zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Schreib-, Mal-, Zeichen- und Kreativprodukten. Als eines der ältesten Industrieunternehmen in Deutschland mit Hauptsitz in Nürnberg setzt das Unternehmen die Tradition der Nürnberger Stiftmacherfamilie Staedtler fort, die jahrzehntelange Erfahrung in der Forschung und Entwicklung für innovative Produkte höchster Markenqualität hat. Um auch in der Supply […]

mehr
hg_showerselect-thermostate-handshower-_ambience_1154x650_rdax_730x411

Hansgrohe optimiert die Produktion

“Mit Hansgrohe wird Wasser zum Vergnügen” – Hansgrohe, Schiltach, hat mit Unterstützung von MEHRWERK eine ERP integrierte Produktionsplanungs- und Steuerungskomponente für die deutschen Produktionsstätten in Betrieb genommen. Die Aufgabenstellung, eine engpassbasierte Produktionsplanung und -steuerung zu realisieren, wurde innerhalb einer Gesamtprojektlaufzeit von 3 Monaten und einem externen Beratungsaufwand von weniger als 30 Tagen realisiert. Hansgrohe erzielt mit […]

mehr

SCM-LÖSUNGEN LIVE ERLEBEN | WEBINARE ON DEMAND

Diese und weitere Webinare finden Sie auch in unserem Webinar on Demand Channel

Automatisierung des Versandprozesses in SAP ECC & S/4HANA

Automatisierung des Versandprozesses in SAP ECC & S/4HANA | Live Webinar am Do, 02.02.2023

End-to-End Versandprozess: Automatisierung von der Auftragserstellung bis zum Zustellnachweis – in SAP ECC & S/4HANA

End-to-End Versandprozess: Automatisierung von der Auftragserstellung bis zum Zustellnachweis – in SAP ECC & S/4HANA | Live Webinar am Do, 10.11.2022

SAP ShippingIMPULS digital | September 2022

Automatisierung des Versandprozesses in SAP ECC & S/4HANA | Live Webinar am Do, 29.09.2022

SAP ShippingIMPULS digital im Juli: Echtzeit-Prozessoptimierung & Automatisierung von Logistikprozessen

SAP ShippingIMPULS digital: Echtzeit-Prozessoptimierung & Automatisierung von Logistikprozessen | Live Webinar am Di, 12.07.2022

Automatisierung des Transportprozesses in SAP ECC & S/4HANA

Automatisierung des Transportprozesses in SAP S/4HANA & SAP ECC | Live Webinar am Di, 12.04.2022

Automatisierung des Versandprozesses in SAP ECC & S/4HANA

Automatisierung des Versandprozesses in SAP ECC & S/4HANA | Live Webinar am Do, 03.03.2022

Versandperformance steigern durch smarte Integration aller führenden Versanddienste – direkt in SAP ECC & S/4HANA | Webinar-Einladung für DI, 23.11.2021

Versandperformance steigern durch smarte Integration aller führenden Versanddienste – direkt in SAP ECC & S/4HANA | Live Webinar am Di, 23.11.2021

Realtime Transport- und Versandmanagement: Shipping-Prozesse in Echtzeit steuern und optimieren – direkt aus SAP® S/4HANA & SAP® ECC

Realtime Transport- und Versandmanagement: Shipping-Prozesse in Echtzeit steuern und optimieren – direkt aus SAP® S/4HANA & SAP® ECC | Live Webinar am Do, 14.10.2021

Aktives Track&Trace – Multi Carrier Management für mehr Liefertreue und Kostenkontrolle in Echtzeit [in SAP ECC & S/4HANA]

Aktives Track&Trace – Multi Carrier Management für mehr Liefertreue und Kostenkontrolle in Echtzeit [in SAP ECC & S/4HANA] | Live Webinar am Do, 02.09.2021

Von DACHSER bis UPS: Wie KNF den Transport und Versand über die Big Player im Logistikuniversum smart steuert

Von DACHSER bis UPS: Wie KNF den Transport und Versand über die Big Player im Logistikuniversum smart steuert | Live E-Seminar am Do, 15.07.2021

WIR SIND IHR PRAXISORIENTIERTER SCM-PARTNER

Erfahren Sie mehr über MEHRWERK

Bei MEHRWERK bündeln wir Kompetenzen und Erfahrungen mit jeder Menge Kenntnis. Deshalb finden Sie hier ausschließlich Spezialisten, die mit besten Voraussetzungen die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte garantieren. Wir kennen die Herausforderungen und Besonderheiten der Branchen. Und die Verbesserungspotentiale, die durch den Einsatz unserer Lösungsbausteine voll ausgeschöpft werden.

Lernen sie uns besser kennen.

Simon-Wettach-frontal sw2

Simon Wettach
Ihr Ansprechpartner für Supply Chain Management
0721 / 9579 462 17

Kontaktieren Sie uns

Gerne senden wir Ihnen weiteres Material zu unseren SCM-Leistungen oder vereinbaren einen Termin mit Ihnen.

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum