• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Sep 14 2020

Höhere End-to-End-Transparenz & Flexibilität in der Outbound-Logistik | AMMANN Group optimiert SAP Versandmanagement

Die SAP-integrierte Transport- und Versandmanagement-Lösung der MEHRWERK GmbH im Einsatz bei AMMANN

Referenzkunde: Ammann Group
Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Anzahl Mitarbeiter: 3.000
Eingesetzte Ship ERP™ Module:
ShipERP Core™ , ShipSOI™

Seit der Gründung 1869 hat sich das Familienunternehmen AMMANN Group zum weltweit führenden Anbieter von Mischanlagen, Maschinen und Dienstleistungen für die Bauindustrie mit Kernkompetenz im Straßenbau und der Verkehrsinfrastruktur entwickelt.

AMMANN Group | Case Study

AMMANN GROUP OPTIMIERT SAP VERSANDMANAGEMENT

Ein extern betriebenes Zentrallager für Maschinen-Ersatzteile wurde wieder vollständig in das SAP-System von Ammann integriert. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, was insbesondere die hohen Versandzahlen und die Lieferqualität angeht, hat sich Ammann für eine direkt in SAP integrierte Versandmanagement-Lösung entschieden, welche die notwendigen Spezialfunktionen mit sich bringt: ShipERP™.

AUSGANGSLAGE / HERAUSFORDERUNG

  • Extern betriebenes Spare Parts Business | Logistics / Warehousing (Ammann Division Machines) wurde von 3PL durchgeführt à Lagerhaltung, Exportgeschäft und Warenbewegungen
  • Komplexe Anwendungssysteme | Technische Kommunikation wurde im SAP über EDI realisiert
  • Hohe Aufwände bzgl. der Bestandssituation | Tagesaktueller Bestandsabgleich zwischen Ammann SAP-System und ERP-System des Dienstleisters

ANWENDUNGSBEREICH

  • Lager | Mitarbeiter im Ersatzteilversand beim Verpacken
  • Ersatzteilverkauf | Abfrage von Lieferkosten und -dauer
  • Versand | Sendungsverfolgung bei Kundenanfragen durch die in SAP-integrierte KEP-Anbindung

Darüber hinaus soll der Anwendungsbereich von ShipERP™ zukünftig auch auf die Finanzabteilung zum Abgleich von Rechnungen der KEPs (Freight Audit Report) ausgeweitet werden.

Aufgrund der Einführung von ShipERP™ bei Ammann Machines konnten wir unsere Flexibilität im Bereich Outbound Logistics durch optimale Carrier Auswahl sowie die Anbindung an die Carrier Schnittstellen für uns und unsere Kunden optimieren und erhöhen sowie eine höhere Transparenz bei internen Prozessen aufzeigen.

Norbert Hilgendorff, Director Spare Parts Services DM bei Ammann Group

WARUM ShipERP™

  • Optimierter Ersatzteileversand | Hohes Versandvolumen erfordert schnelles Verpacken und Labeln von Sendungen. Durchsatz im Ersatzteilversand wird aufrechterhalten und ist für die Zukunft gut gerüstet
  • Preisvergleich | Einsparpotenzial mittels Preisvergleiches der verschiedenen KEPs
  • Reputation | Gute Erfahrung aus mehreren Referenzunternehmen und guter Eindruck von MEHRWERK nach dem Workshop zwischen Ammann IT und MEHRWERK
  • Vernetzung | Gutes Zusammenspiel und Funktionalität mit SAP S/4 HANA, WM und EWM

DAS ERGEBNIS

  • End-to-End-Transparenz | Durch Funktionen wie Track&Trace können sämtliche Sendungen transparent direkt im SAP nachverfolgt werden
  • Kosteneinsparung | Initiierung des Versandprozesses durch Angebotsvergleich verschiedener KEP-Dienstleister direkt aus dem SAP-System heraus sowie höherer Durchsatz im Ersatzteilversand und Optimierung der Kapazitätsauslastung
  • Verbesserte Lieferqualität | Optimale Carrier-Auswahl aufgrund höherer Flexibilität im Bereich Outbound Logistics sowie erhöhte Effektivität durch automatisierte Versandkonsolidierung

Mit der Multi-Carrier-Versandlösung ShipERP™ ist die Ammann Group nun besser in ihrer Transport- und Vertriebslogistik aufgestellt und kann eine höhere End-to-End-Transparenz bei ihren internen Prozessen aufweisen. Zukünftig soll auch die Finanzabteilung der Ammann Group von den Vorzügen von ShipERP™ profitieren.

Case Study als PDF herunterladen

Written by Corinna Beuthner · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Case Study Supply Chain Management, Presse, Supply Chain, Transport & Versand · Tagged: AMMANN Group, Case Study, SAP Versandmanagement

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie nutzen wollen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum