ShipATLAS™ – automatisierte Zollabwicklung direkt aus SAP
Exportieren Sie aus Deutschland Waren in Länder außerhalb der EU im Wert von mehr als 1.000 Euro oder mit einem Gewicht von mehr als 1.000 kg? Verwenden Sie derzeit SAP als Software für Ihre Warenwirtschaft?
Dann vereinfachen Sie Ihre Lieferkettenlogistik mit ShipATLAS - es automatisiert das vom deutschen Zoll vorgegebene Ausfuhranmeldeverfahren, so dass Sie Ihre Sendungen schnell zum Kunden bringen können.
ATLAS ist über ShipATLAS in das SAP-System integriert. Mit ShipATLAS brauchen Sie im Cockpit nur noch die Aktion auszuwählen, die Sie ausführen wollen (z.B. Anmeldung, Überwachung einer Anmeldung, etc.).
ShipATLAS bietet Ihnen die Möglichkeit, die Anmeldung von Exportinformationen für alle Sendungen außerhalb der EU von Deutschland aus während des Versandprozesses zu automatisieren - alles innerhalb von SAP. Auch die Antworten, Benachrichtigungen & Status-Informationen des Zolls empfangen Sie über die direkte Anbindung an die deutsche Zollbehörde direkt in Ihrem SAP.
PROFITIEREN SIE VON ShipATLAS
SEEING IS BELIEVING | ShipATLAS live erleben
Automatisierte ATLAS-Zollabwicklung in SAP ECC & S/4HANA | Live E-Seminar am Di, 01.06.2021
ATLAS außerhalb von SAP® oder ATLAS integriert in SAP®? Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie eine automatisierte Abwicklung im Zusammenspiel mit SAP® ERP und SAP S/4HANA® effizient und effektiv realisieren können. Unsere SCM- & TM-Experten haben die Möglichkeiten für Sie auf den Prüfstand gestellt.
Welche smarten Vorteile die vollständig integrierte Lösung ShipERP™ bietet, präsentieren unsere SCM- und TM-Experten am 01. Juni 2021 – mit spannender Live Demo:
- smarte ATLAS-Zollabwicklung – zentrale Installation ins SAP ERP
- automatisierte Übertragung aller relevanten Exportdaten
- Ausfuhrbegleitdokumente (EAD, AGV)
- exportrelevante Compliance-Richtlinien
- ATLAS Status Report
- + LIVE DEMO
Multi-Carrier-Logistikprozesse in SAP® smart steuern und optimieren. | Live E-Seminar am Do, 11.03.2021
Smarte Versandkonsolidierung. Effizientes Transportmanagement. Automatisierte ATLAS-Zollabwicklung. – die Digital Supply Chain liegt im Trend. Ein starker Treiber dieses Trends war neben dem Brexit der Corona-Lockdown Anfang 2020 – dieser hat eindrücklich gezeigt: Es gelang und gelingt digitalisierten Unternehmen besser, Krisen zu überwinden.
ERP-Funktionen für das Transport- und Versandmanagement gewinnen daher an strategischer Relevanz.
- Hoch performante Label-Erstellung
- Effiziente Versandkonsolidierung
- smarte ATLAS-Zollabwicklung
- automatisierte Tarifbestimmung
- automatisierte Transportkostenkalkulation
- regelbasierte Carrier-Auswahl
- effiziente Transportkostenkontrolle
- intelligente Frachtkostenrückverteilung
- Carrier Performance Check
- + LIVE DEMO
Smarte Versand- und Zollabwicklung in SAP: Brexit, hallo. Zeitfresser, goodbye. | E-Seminar am Do, 28.01.2021
Impulse für Ihren erfolgreichen Start ins „Lieferjahr 2021“: Wir laden Sie am 28. Januar 2021 zu unserem zweiteiligen Auftakt-eSeminar des Formats „Shipping IMPULS digital“ ein – zur Business Primetime um 10 Uhr. Unsere Impuls-Themen zum Jahresauftakt: 1) Brexit, hallo. 2) Transparenz Ihrer Durlaufzeiten dank Process Mining
Unsere SCM- und ATLAS-Experten demonstrieren SAP-Anwendern, mit welchen Spezialfunktionen sie die Brexit-Herausforderungen meistern werden.
- 10:00 Uhr | Brexit, hallo: Smarte SAP Transport- und Zollabwicklung auch für den Brexit [für SAP-Anwender]
- 10:30 – 10:35 Uhr | Kaffeepause
- 10:35 Uhr | Zeitfresser, goodbye: Versandabwicklung durchleuchten und beschleunigen. Durchlaufzeitentransparenz und -optimierung dank Process Mining. [Auch für Non-SAP-Anwender]
Automatisierte ATLAS-Zollabwicklung in SAP ECC & S/4HANA | Webinar
ATLAS außerhalb von SAP® oder ATLAS integriert in SAP®? Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie eine automatisierte Abwicklung im Zusammenspiel mit SAP® ERP und SAP S/4HANA® effizient und effektiv realisieren können. Unsere SCM- & TM-Experten haben die Möglichkeiten für Sie auf den Prüfstand gestellt.
Welche smarten Vorteile die vollständig integrierte Lösung ShipERP™ bietet, präsentieren unsere SCM- und TM-Experten am 28. Mai 2020 – mit spannender Live Demo:
- smarte ATLAS-Zollabwicklung – zentrale Installation ins SAP ERP
- automatisierte Übertragung aller relevanten Exportdaten
- Ausfuhrbegleitdokumente (EAD, AGV)
- exportrelevante Compliance-Richtlinien
- ATLAS Status Report
- + LIVE DEMO
SCREENSHOTS
TYPISCHER ROI
TECHNOLOGIE UND MINIMALANFORDERUNGEN
Das Schöne an ShipATLAS ist, dass es vollständig in ABAP, der nativen Programmiersprache von SAP, geschrieben ist. Sie kommunizieren mit den Zollstellen in Echtzeit innerhalb von SAP. Erhalten Sie Benachrichtigungen, Papierkram und Zollentscheidungen in einer Plattform.
Zolldateien werden in einem XML-Format generiert und dann mit Hilfe des FTAM-Servers an die Zollstelle übertragen. Echtzeit-Antworten von den Zollstellen werden dann mit ShipATLAS an SAP zurückgesendet.
BLOG | SCM & TRANSPORTMANAGEMENT
Transportmanagement 2022 | Trends, Forecast & Herausforderungen
Was sind die Schlüsseltrends in der Welt der Transportlogistik 2022? Wie entwickelt sich der Markt für Transportmanagementsysteme? Welche Herausforderungen können mit einem Transportmanagementsystem gemeistert werden? Diese und weitere interessante Branchenentwicklungen sowie ein Ausblick auf die prognostizierten Entwicklungen bis 2027 finden Sie in unserer Infografik Transportlogistik & -management 2022. Hier ein kleiner Ausblick auf die Inhalte: […]
... mehrVersandperformance als Erfolgsfaktor
Die für den Kunden wahrnehmbaren Bereiche zur Bewertung des Faktors Versandperformance gliedern sich in folgende Bestandteile: Geschwindigkeit und Termintreue | Wie schnell ist die Ware bei mir? Zustand | In welchem Zustand sind Verpackung und Ware? Ist die Ware beschädigt oder einwandfrei? Vollständigkeit und Richtigkeit | Ist die Lieferung vollständig und korrekt? Während der Kunde […]
... mehrERP-Strategie 2021: Die Digital Supply Chain liegt im Trend
Seit einigen Jahren werden Unternehmen von diversen Marktforschungsunternehmen jährlich befragt, wohin die digitale Reise gehen wird. Neben Trends wie Prozessoptimierung, Automatisierte Produktion und Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im Jahr 2021 die Digitalisierung entlang der Lieferkette ganz oben auf die ERP-To-do-Liste vieler Unternehmen geschlichen. Ein starker Treiber dieses Trends war neben dem Brexit der Corona-Lockdown […]
... mehrLiefertreue von KEP-Dienstleistern – Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.
Die Liefertreue ist eine Kennzahl, die sich im Regelfall direkt auf die Kundenzufriedenheit auswirkt. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei die sogenannte „letzte Meile“ – diese beschreibt in der Distributionslogistik die Auslieferung der Ware von den Verteilungszentren vor Ort hin zum Kunden. Die Lieferzuverlässigkeit von Versanddienstleistern hat somit Einfluss auf die Wahrnehmung der Kunden und ist […]
... mehrCheckliste „Smart Shipping“
Nutzen Sie unsere Checkliste und prüfen Sie, wie Sie mit smarten Shipping-Funktionalitäten Ihre Transport- und Versandprozesse optimieren können. DOWNLOAD LIVE E-SEMINAR ShippingIMPULS digital im Juli | Von DACHSER bis UPS: Wie KNF den Transport und Versand über die Big Player im Logistikuniversum smart steuert | DO, 15.07.2021 | 10:00 – 11:00 Uhr Agenda & Registrierung
... mehrATLAS-Zollabwicklung direkt in SAP – die Vorteile einer integrierten Lösung „nach Maß“
ATLAS | Für die Zollabwicklung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs hat die deutsche Zollverwaltung das IT-Verfahren ATLAS entwickelt – das Automatisierte Tarif- und Lokale Zoll-Abwicklungs-System. Elektronische Nachrichten im EDIFACT-Format ersetzen schriftliche Dokumente der Zollabwicklung. Das Tempo im Welthandel nimmt zu. Das Thema Sanktionslisten ist nur mit viel Aufwand zu durchblicken. Sich ändernde rechtliche Vorgaben und […]
... mehrWachsendes Versandvolumen, und nun? Wie Sie Ihre Kunden flexibel mit verschiedenen KEP-Dienstleistern beliefern können
Was ist Multi-Carrier-Versand? Mit Multi-Carrier-Versand meinen wir den Versand von Sendungen über verschiedene KEP-Dienstleister – nämlich flexibel immer über denjenigen Anbieter, der in Abhängigkeit von diversen Rahmendaten für genau diese Sendung die besten Konditionen bietet. Die besten Konditionen auf Knopfdruck Eine Multi-Carrier-Versandlösung ist eine Software-Plattform, die Ihnen genau das ermöglicht und darüber hinaus Ihren Lieferkettenprozess […]
... mehrBrexit „digital“: Die Einigung ist da – Was bedeutet der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen für die Versand- und Zollabwicklung?
Are you ready for Brexit? – Diese Frage hat Unternehmen seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU medial durch das Jahr 2020 begleitet. Nun, zum Jahresbeginn 2021, wird es für Unternehmen ernst: GBR gehört seit dem 01. Januar 2021 nicht mehr der EU-Zollunion an. Insbesondere die Logistik-Branche mit all ihren Haupt- und Nebenakteuren […]
... mehrHöhere End-to-End-Transparenz & Flexibilität in der Outbound-Logistik | AMMANN Group optimiert SAP Versandmanagement
Die SAP-integrierte Transport- und Versandmanagement-Lösung der MEHRWERK GmbH im Einsatz bei AMMANN Referenzkunde: Ammann Group Branche: Maschinen- und Anlagenbau Anzahl Mitarbeiter: 3.000 Eingesetzte Ship ERP™ Module: ShipERP Core™ , ShipSOI™ AMMANN GROUP OPTIMIERT SAP VERSANDMANAGEMENT Ein extern betriebenes Zentrallager für Maschinen-Ersatzteile wurde wieder vollständig in das SAP-System von Ammann integriert. Um den hohen Anforderungen gerecht […]
... mehrTransportkosten senken & Lieferservice verbessern – 3 Hebel, die Sie kennen sollten
Bei jedem Transport fallen Kosten an. Die Transportkosten steigen, weil die Kapazitäten knapper werden. Dank der Digitalisierung können Sie verschiedene Hebel bewegen, um Ihre Transportkosten zu senken. Wir zeigen Ihnen drei wichtige Hebel. SMARTES TENDERING, oder: Spot-Suche 4.0 Durch intelligentes und smartes Spot-Ausschreibungsmanagement können Sie von freien Kapazitäten am Spot-Markt profitieren. Ausgewählte Frachten können Sie […]
... mehrWEITERE TRANSPORTMANAGEMENT-LÖSUNG RUND UM ShipERP™
DIE CORE-LÖSUNG
ShipERP™ ist eine vollständig in SAP® integrierte Multi Carrier Transport- und Versandlösung (für Paket-/Express-Dienstleister, LTL und TL). Mit dieser Transportmanagement-Lösung optimieren Sie den gesamten Versandprozess. Mehr erfahren ...


Echtzeit-Adressvalidierung

Automatisierte AES-Kommunikation

Sanktionslisten-Screening

Gefahrgut-Transport

Webportal Sendungsanalyse

Webportal Partnerkooperation
ShipSTM
Versandplanung & Transportmanagement

Transportkostenüberwachung

Kundenauftragsintregration
ShipOFM
Seefracht-Management
UNTERNEHMEN, DIE MIT ShipERP™ ARBEITEN


























Mehr als 200 SAP®-Kunden in 70 Ländern wickeln mehr als 10 mio Sendungen pro Monat mit ShipERP™ ab. Und Sie?
WIR SIND IHR PRAXISORIENTIERTER TM-PARTNER
Erfahren Sie mehr über MEHRWERK
Bei MEHRWERK bündeln wir Kompetenzen und Erfahrungen mit jeder Menge Kenntnis. Deshalb finden Sie hier ausschließlich Spezialisten, die mit besten Voraussetzungen die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte garantieren. Wir kennen die Herausforderungen und Besonderheiten der Branchen. Und die Verbesserungspotentiale, die durch den Einsatz unserer Lösungsbausteine voll ausgeschöpft werden.
Lernen sie uns besser kennen.

Marco Edling
Ihr Ansprechpartner für Transportmanagement
0721 / 9579 462 12
Kontaktieren Sie uns
Gerne senden wir Ihnen weiteres Material zu unseren SCM-/TM-Leistungen oder vereinbaren einen Termin mit Ihnen.