• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Sie
      • Business Intelligence
      • Process Mining
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®

ShipATLAS™ – automatisierte Zollabwicklung direkt aus SAP

Exportieren Sie aus Deutschland Waren in Länder außerhalb der EU im Wert von mehr als 1.000 Euro oder mit einem Gewicht von mehr als 1.000 kg? Verwenden Sie derzeit SAP als Software für Ihre Warenwirtschaft?

Dann vereinfachen Sie Ihre Lieferkettenlogistik mit ShipATLAS - es automatisiert das vom deutschen Zoll vorgegebene Ausfuhranmeldeverfahren, so dass Sie Ihre Sendungen schnell zum Kunden bringen können.

https://mehrwerk.net/wp-content/uploads/2020/08/ShipATLAS-German-Version.mp4

ATLAS ist über ShipATLAS in das SAP-System integriert. Mit ShipATLAS brauchen Sie im Cockpit nur noch die Aktion auszuwählen, die Sie ausführen wollen (z.B. Anmeldung, Überwachung einer Anmeldung, etc.).

ShipATLAS bietet Ihnen die Möglichkeit, die Anmeldung von Exportinformationen für alle Sendungen außerhalb der EU von Deutschland aus während des Versandprozesses zu automatisieren - alles innerhalb von SAP. Auch die Antworten, Benachrichtigungen & Status-Informationen des Zolls empfangen Sie über die direkte Anbindung an die deutsche Zollbehörde direkt in Ihrem SAP.

ShipATLAS
SAP_Certified_Integration_with_SAP_S4HANA
SAP_scrn_Certi_IntSAPNetWeaver_R
SAP_Certified_IntegrtnwithApplictnsonSAPHANA_R
gelistet auf zoll.de - ATLAS zertifiziert

MEHRWERK ist für die DACH-Region deutschsprachiger Partner und General-Importeur von ERP Integrated Solutions, Anbieter der Zollabwicklungslösung Lösung ShipATLAS™ für SAP®.SAP GoldPartner

ShipATLAS™ macht's möglich:

Native SAP® Integration

Echtzeitinformationen

Vollständig konfigurierbar

Eigener SAP Namespace

PROFITIEREN SIE VON ShipATLAS

ZOLLERKLÄRUNGEN ABGEBEN

Verwenden Sie Regelbestimmungen, Stammdaten und die ATLAS-Codeliste, um die Einreichung von Formularen zu beschleunigen.

DEUTSCHE HANDELSBESTIMMUNGEN EINHALTEN

Gewährleistet die Einhaltung der von der deutschen Zollbehörde geforderten Vorschriften

AUSFUHRANMELDUNG TRACKEN

Verfolgen und überwachen Sie den Status der Ausfuhranmeldung auf einem Bildschirm. Erhalten Sie Benachrichtigungen und Entscheidungen von Zollbehörden.

ZERTIFIZIERT FÜR DIE VERARBEITUNG VON STATUS-MELDUNGEN

Empfangen Sie alle relevanten Meldungen: EXP (Übertragungs-/Vollendungsstatus), EXT (Überwachungsnachrichten) und EXQ (Statusinformationen) ...

SEEING IS BELIEVING | ShipATLAS live erleben

Multi-Carrier-Logistikprozesse in SAP® smart steuern und optimieren. | Live E-Seminar am Do, 11.03.2021

Smarte Versandkonsolidierung. Effizientes Transportmanagement. Automatisierte ATLAS-Zollabwicklung. – die Digital Supply Chain liegt im Trend. Ein starker Treiber dieses Trends war neben dem Brexit der Corona-Lockdown Anfang 2020 – dieser hat eindrücklich gezeigt: Es gelang und gelingt digitalisierten Unternehmen besser, Krisen zu überwinden.

ERP-Funktionen für das Transport- und Versandmanagement gewinnen daher an strategischer Relevanz.

  • Hoch performante Label-Erstellung
  • Effiziente Versandkonsolidierung
  • smarte ATLAS-Zollabwicklung
  • automatisierte Tarifbestimmung
  • automatisierte Transportkostenkalkulation
  • regelbasierte Carrier-Auswahl
  • effiziente Transportkostenkontrolle
  • intelligente Frachtkostenrückverteilung
  • Carrier Performance Check
  • + LIVE DEMO

IHR PERSÖNLICHER WEBINAR-TERMIN | Sie möchten ShipATLAS persönlich vorgestellt bekommen und gleich wichtige Fragen klären? Fordern Sie Ihren persönlichen Webinar-Termin an

SCREENSHOTS

Erhalten Sie einen ersten Eindruck von ShipATLAS innerhalb von SAP

Export Filling Screen
Export Filling Screen
Export Code List
Export Code List
ShipATLAS Logbook
ShipATLAS Logbook
shipATLAS-tech

TYPISCHER ROI

Automatisieren Sie individuelle Exportdokumente anhand von "Business Rules"

Vollständig integrierter Abruf der begleitenden Exportdokumente AED (Accompanying Export Documents)

Vereinfachen und erhöhen Sie die Transparenz Ihrer Export-Logistik

TECHNOLOGIE UND MINIMALANFORDERUNGEN

Technologie Minimalanforderungen
Technologie

Das Schöne an ShipATLAS ist, dass es vollständig in ABAP, der nativen Programmiersprache von SAP, geschrieben ist. Sie kommunizieren mit den Zollstellen in Echtzeit innerhalb von SAP. Erhalten Sie Benachrichtigungen, Papierkram und Zollentscheidungen in einer Plattform.

Zolldateien werden in einem XML-Format generiert und dann mit Hilfe des FTAM-Servers an die Zollstelle übertragen. Echtzeit-Antworten von den Zollstellen werden dann mit ShipATLAS an SAP zurückgesendet.

Minimalanforderungen

ERP Integrated Solutions, Inc. (ERP-IS) ist davon überzeugt, dass eine Reduzierung der Lager-/Betriebsarbeit auf Basis der Implementierung von ShipERP und der bewährten Praktiken, die mit dieser Implementierung verbunden sind, erreicht wird. Die voll funktionsfähige Versand-Software (ShipERP) von ERP-IS ist kompatibel mit den folgenden Hardware/Software-Umgebungen:

Hardware:

  • FTAM-Server
  • Workstations mit SAP GUI

Software:

  • SAP S/4HANA oder
  • SAP ECC 6.0 oder
  • SAP ECC 5.0 oder
  • SAP EWM oder
  • SAP TM

BLOG | SCM & TRANSPORTMANAGEMENT

ERP-Strategie 2021: Die Digital Supply Chain liegt im Trend

ERP-Strategie 2021: Die Digital Supply Chain liegt im Trend

Seit einigen Jahren werden Unternehmen von diversen Marktforschungsunternehmen jährlich befragt, wohin die digitale Reise gehen wird. Neben Trends wie Prozessoptimierung, Automatisierte Produktion und Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im Jahr 2021 die Digitalisierung entlang der Lieferkette ganz oben auf die ERP-To-do-Liste vieler Unternehmen geschlichen. Ein starker Treiber dieses Trends war neben dem Brexit der Corona-Lockdown […]

... mehr
Brexit „digital“: Die Einigung ist da – Was bedeutet der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen für die Versand- und Zollabwicklung?

Brexit „digital“: Die Einigung ist da – Was bedeutet der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen für die Versand- und Zollabwicklung?

Are you ready for Brexit? – Diese Frage hat Unternehmen seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU medial durch das Jahr 2020 begleitet. Nun, zum Jahresbeginn 2021, wird es für Unternehmen ernst: GBR gehört seit dem 01. Januar 2021 nicht mehr der EU-Zollunion an. Insbesondere die Logistik-Branche mit all ihren Haupt- und Nebenakteuren […]

... mehr
Liefertreue von KEP-Dienstleistern – Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

Liefertreue von KEP-Dienstleistern – Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

Die Liefertreue ist eine Kennzahl, die sich im Regelfall direkt auf die Kundenzufriedenheit auswirkt. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei die sogenannte „letzte Meile“ – diese beschreibt in der Distributionslogistik die Auslieferung der Ware von den Verteilungszentren vor Ort hin zum Kunden. Die Lieferzuverlässigkeit von Versanddienstleistern hat somit Einfluss auf die Wahrnehmung der Kunden und ist […]

... mehr
AMMANN Group | Case Study

Höhere End-to-End-Transparenz & Flexibilität in der Outbound-Logistik | AMMANN Group optimiert SAP Versandmanagement

Die SAP-integrierte Transport- und Versandmanagement-Lösung der MEHRWERK GmbH im Einsatz bei AMMANN Referenzkunde: Ammann Group Branche: Maschinen- und Anlagenbau Anzahl Mitarbeiter: 3.000 Eingesetzte Ship ERP™ Module: ShipERP Core™ , ShipSOI™ AMMANN GROUP OPTIMIERT SAP VERSANDMANAGEMENT Ein extern betriebenes Zentrallager für Maschinen-Ersatzteile wurde wieder vollständig in das SAP-System von Ammann integriert. Um den hohen Anforderungen gerecht […]

... mehr
Blog Paketversand - Wachsendes Versandvolumen

Wachsendes Versandvolumen, und nun? Wie Sie Ihre Kunden flexibel mit verschiedenen KEP-Dienstleistern beliefern können

Wachsende Versandmengen mit Multi-Carrier-Versand bewältigen und das Unternehmenswachstum vorantreiben Da immer mehr Verbraucher ihre Einkäufe online tätigen, wird der pünktliche und budgetgerechte Versand immer wettbewerbsintensiver, insbesondere gegenüber Branchen-Riesen wie Amazon. Wenn Ihr Unternehmen wächst, muss Ihr Lieferkettenprozess mit ihm skaliert werden. Warum? Der Versand kann einen großen Einfluss auf Ihre Bottomline haben, daher ist es […]

... mehr
Beitragsbild-ShipERP-ATLAS-Blog

ATLAS-Zollabwicklung direkt in SAP – die Vorteile einer integrierten Lösung „nach Maß“

Unternehmen sind dazu verpflichtet, Exporte in Nicht-EU-Länder elektronisch beim Zoll anzumelden – seit 2009 über das elektronische IT-Verfahren ATLAS. Welche Möglichkeiten es gibt, dies automatisiert, effizient und effektiv im Zusammenspiel mit SAP ECC und/oder SAP S/4HANA zu realisieren, erfahren Sie im Folgenden. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile einer SAP-integrierten Speziallösung. ATLAS | […]

... mehr
Beitragsbild Blog Transportkosten Lieferservice

Transportkosten senken & Lieferservice verbessern – 3 Hebel, die Sie kennen sollten

Bei jedem Transport fallen Kosten an. Die Transportkosten steigen, weil die Kapazitäten knapper werden. Dank der Digitalisierung können Sie verschiedene Hebel bewegen, um Ihre Transportkosten zu senken. Wir zeigen Ihnen drei wichtige Hebel. SMARTES TENDERING, oder: Spot-Suche 4.0 Durch intelligentes und smartes Spot-Ausschreibungsmanagement können Sie von freien Kapazitäten am Spot-Markt profitieren. Ausgewählte Frachten können Sie […]

... mehr
VOLLMER CaseStudy Transportmanagement

Vollmer optimiert SAP Versandmanagement | Multi Carrier Transportmanagement

Die SAP-integrierte Transport- und Versandmanagement-Lösung der MEHRWERK GmbH im Einsatz bei VOLLMER Referenzkunde: Vollmer Werke Branche: Maschinenbau Anzahl Mitarbeiter: 800 Eingesetzte ShipERP™ Module: ShipERP Core, ShipSOI, ShipHAZ, ShipSTM, ShipDPS Seit der Gründung 1909 hat sich das Unternehmen VOLLMER zum Technologieführer für modernste Schleif-, Erodier- und Bearbeitungsmaschinen für Rotationswerkzeuge und Kreissägen in der Holz- und Metall-verarbeitenden […]

... mehr
Beitragsbild-Blog-End-to-End

Track&Trace – 5 Gründe, warum eine „End-to-end“-Transparenz 2020 erforderlich wird

Spätestens im Jahr 2020 müssen Unternehmen den Ziel-Status einer transparenten Lieferkette von „optional“ auf „erforderlich“ eskalieren. Welche Entwicklungen und Gründe dafür verantwortlich sind, haben wir für Sie zusammengefasst. Globale Anforderungen steigen | Technologische Fortschritte in den Bereichen KI und Blockchain führen zu neuen Standards und Erwartungen im Markt. Lieferketten sind nicht mehr linear | Vielmehr […]

... mehr
B2B und B2C Versand 2020

B2B&B2C-Versand im Jahr 2020: Was Sie beachten sollten

Im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft (November und Dezember 2019) wurden laut des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK) in Deutschland täglich im Schnitt bis zu 14 Mio. KEP-Sendungen transportiert. Zu Spitzenzeiten wurden sogar um die 19 Mio. Sendungen an einem einzigen Tag in den Netzen der Unternehmen befördert. Neben dem Versandhoch „Weihnachtszeit“ entwickelt sich auch der allgemeine Trend […]

... mehr

WEITERE TRANSPORTMANAGEMENT-LÖSUNG RUND UM ShipERP™

DIE CORE-LÖSUNG

ShipERP™ ist eine vollständig in SAP® integrierte Multi Carrier Transport- und Versandlösung (für Paket-/Express-Dienstleister, LTL und TL). Mit dieser Transportmanagement-Lösung optimieren Sie den gesamten Versandprozess. Mehr erfahren ...

ShipERP Logo

ShipAVM

Echtzeit-Adressvalidierung

ShipAES

Automatisierte AES-Kommunikation

ShipDPS

Sanktionslisten-Screening

ShipHAZ

Gefahrgut-Transport

COMPLIANCE LÖSUNGEN
CarrierPORTAL

Webportal Sendungsanalyse

SupplierPORTAL

Webportal Partnerkooperation

ShipSTM

Versandplanung & Transportmanagement

AuditERP

Transportkostenüberwachung

ShipSOI

Kundenauftragsintregration

ShipOFM

Seefracht-Management

SHIPPING LÖSUNGEN

UNTERNEHMEN, DIE MIT ShipERP™ ARBEITEN

amer-shiperp
Logo Calphalon
Logo Amerock
Logo AnimalHealth
Logo Dalite
Logo ARRI
Logo Ashland
Logo Belimo
Logo Bendix
Logo Bloomberg
Logo CommunityCoffee
Logo Eglo
Logo FGX
Logo Kirsch
Logo KMG
logo-krauss-maffei
Logo Milestone
Logo MovadoGroup
Logo Oregon
Logo Parker
Logo PaperMate
Logo Sartorius
Logo Southwire
Logo Trumpf
logo-vollmer-referenz
Ammann_Group_logo

Mehr als 200 SAP®-Kunden in 50 Ländern wickeln mehr als 6 mio Sendungen pro Monat mit ShipERP™ ab. Und Sie?

WIR SIND IHR PRAXISORIENTIERTER TM-PARTNER

Erfahren Sie mehr über MEHRWERK

Bei MEHRWERK bündeln wir Kompetenzen und Erfahrungen mit jeder Menge Kenntnis. Deshalb finden Sie hier ausschließlich Spezialisten, die mit besten Voraussetzungen die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte garantieren. Wir kennen die Herausforderungen und Besonderheiten der Branchen. Und die Verbesserungspotentiale, die durch den Einsatz unserer Lösungsbausteine voll ausgeschöpft werden.

Lernen sie uns besser kennen.

Marco Edling

Marco Edling
Ihr Ansprechpartner für Transportmanagement
0721 / 9579 462 12

Partner für ShipERP werden

Kontaktieren Sie uns

Gerne senden wir Ihnen weiteres Material zu unseren SCM-/TM-Leistungen oder vereinbaren einen Termin mit Ihnen.

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Mit der weiteren Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.