• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Okt 28 2019

Versand- und Transportmanagement in der “Silicon Economy”

Was müssen Unternehmen in der heutigen Versand- & Transportlogistik leisten?

„Logistik ruft Silicon Economy aus“ – so beginnt ein Beitrag des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logisik IML. Gemeint ist damit ein Paradigmenwechsel – weg von herstellergebundenen Systemen hin zu offenen Strukturen und Plattformen sowie gemeinsamen Standards für alle – bedingt durch den Einfluss der Digitalisierung und vor allem Künstlicher Intelligenz sowie IoT. Kein Wunder: Bereits heute ist die Logistikbranche Vorreiter in puncto Standardisierung.

Auf dem Weg zum „Big Picture“ Silicon Economy stehen Unternehmen hinsichtlich des Managements von Versand- und Transportprozessen vor großen Herausforderungen. Denn Fakt ist, dass sich aktuell diverse Player im Logistiknetzwerk bewegen. Unternehmen greifen oftmals auf ein ganzes Netzwerk von Spediteuren und Dienstleistern zu. Digitalisierung, Automatisierung, IoT und Industrie 4.0 ändern hierbei die Spielregeln klassischer Prozesse – sie bieten neue Möglichkeiten und fordern einen neuen Typus Versand- und Transportmanagement.

Mensch und Technik in einer dynamischen Versand- und Transportlogistik - ein neuer Typus ist gefragt

Mutig und kreativ – Supply Chainer sind Wirtschaftsmacher

Der Deutsche Logistik-Kongress 2019 hat einen Leitgedanken ausgerufen: „Mutig machen“. Denn: technologische Dynamik erfordert beherztes Agieren, Courage und gegenseitige Ermutigung. Herausforderungen gilt es sich in positiver Weise zu stellen. Unbekanntes, neues Terrain muss vermessen und Risiken müssen kalkuliert eingegangen werden. „Auch im Zeitalter der Digitalisierung sind es Menschen, die durch persönlichen Austausch aktuellen Fragestellungen und künftigen Trends kreativ begegnen – und mutig machen.“ (Robert Blackburn Vorsitzender des Vorstands, Bundesvereinigung Logistik)
Diesen Leitgedanken sehen wir als zentralen Baustein des „neuen Typus Transportmanagement“ – denn ohne Mut zur Veränderung verlieren Unternehmen den Anschluss. Digitalisierung und Automatisierung müssen vorangetrieben werden, um Kundenservice und Lieferqualität aufrechtzuerhalten und im Wettbewerb zu bestehen.

Kooperativ und datenbasiert – denn immer mehr Lösungen, Partner, Kunden und Technologien müssen flexibel auf einen Nenner gebracht werden

Anders als früher können Unternehmen, bei denen Transport- und Versandprozesse eine elementare Rolle spielen, nicht mehr auf nur EINE Exklusivpartnerschaft mit einem Kurier-, Express- und/oder Paket-Dienstleister bauen. Zu groß sind die Herausforderungen in puncto Liefertreue, Kostenoptimierung, Kunden-Service und Flexibilität – um nur drei Punkte zu nennen. Daher muss eine IT-Landschaft im Supply Chain Management geschaffen werden, in der Kooperation & Vernetzung sowie Plattformgedanke & automatisierte Schnittstellen „großgeschrieben werden“. Digitalisierung und Automatisierung dürfen hierbei keine Zukunftsmusik bleiben.

Kundenorientiert – der Kunde ist König – dieses Paradigma bleibt

Nicht nur die administrativen und operativen Anforderungen an den Transport- und Versandprozess wachsen – auch die Anforderungen der Kunden: persönliche Auswahl des präferierten Lieferdienstes | transparente Sendungsverfolgung | geringe Versandkosten

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und dabei nicht in Kostenfallen „zu tappen“, empfiehlt sich auch aus dieser Perspektive der Einsatz von Software-Werkzeugen mit entsprechenden Funktionen zur Carrier-Auswahl sowie Track and Trace (Sendungsverfolgung). Nur durch Echtzeit-Anwendungen und -Informationen können moderne Unternehmen dem heutigen Verbraucher gerecht werden.

Stehen auch Sie vor großen Herausforderungen? ...

  • Unzureichendes Transportkosten-Controlling | Mangelnde Transparenz über Tarife mit verschiedenen Transportdienstleistern / Ungewissheit über Einsparpotenziale
  • Optimierungswürdiges Transportmanagement | Große Herausforderungen in puncto Transportmanagement, z. B. effizienter Einsatz von Transportressourcen & Steuerung von Prozessteilnehmern
  • Mangelnde Digitalisierung | Keine einheitliche Online- & Real-Time-Anbindung an verschiedene Carrier / Manueller Label-Druck uvm.Verschiedenste Schnittstellen / keine automatisierte Multi-Carrier-Anbindung | SAP®-integrierte, automatisierte Anbindung von Carriern (inkl. Track&Trace, automatisierter Label-Druck, automatisierte Carrier-Auswahl)
  • Fehlende Spezialfunktionen direkt im gewohnten SAP®-Umfeld | z. B. Sonderthemen und -funktionen hinsichtlich Gefahrgut, Sanktionslisten-Screening, Adressvalidierung uvm.
beitragsbild-versandlogistik-shiperp

... dann besuchen Sie gerne unser Live Webinar

S/4HANA: Integrierte Versand- und Transportlogistik mit ShipERP | 21.11.2019 | 10:00 - 11:00 Uhr
Carrier-Integration out of the box für mehr als 200 Carrier

Webinar-Informationen & Registrierung

Written by Corinna Beuthner · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Industrie 4.0, Supply Chain, Transport & Versand · Tagged: Logistik Infotag, Silicon Economy, Transportmanagement

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum