• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Jul 11 2017

Transportlogistik 4.0 | Logistische Leistungsfähigkeit durch effizientes Multi Carrier Transportmanagement

Euro-Paletten Transportlogistik 4.0Als Lösungsanbieter für Supply Chain Management in einer immer schneller heranreifenden Industrie 4.0 beschäftigen wir uns mit den Aufgaben und Herausforderungen des Transportmanagements. In diesem Beitrag beleuchten wir den Begriff und die Aufgabenstellungen der Transportlogistik 4.0 und fokussieren anschließend eine Lösung für Ihr Multi Carrier Versandmanagement.

 

Digitalisierung & Automatisierung treffen auf Transport und Logistik: Transportlogistik 4.0

Angelehnt an die Studie der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS verstehen wir unter Transportlogistik 4.0 die „daten- und vernetzungsbasierte Unterstützung überbetrieblicher Transporte mittels digitaler Technologien zur transparenteren, agileren und effizienteren Steuerung, Organisation, Durchführung und Abwicklung.“

Ihre Herausforderungen

Die Entwicklungen der Transportlogistik 4.0 vollziehen sich in vier Ebenen:

  • Transportmittel
  • Prozesse im Transportverlauf
  • Unternehmensinterne Infrastruktur
  • Netzwerk zu Lieferanten und Kunden

Die große Herausforderung – und vllt. auch Ihre Herausforderung? – besteht darin, diese bekannten Ebenen intelligent miteinander zu verknüpfen und schnell von den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung, Automatisierung und einem innovativen Technologieeinsatz zu profitieren.

Ihre Ziele

Das wohl zentrale Ziel ist bereits im Beitragstitel genannt: Logistische Leistungsfähigkeit. Hierzu gehören:

  • Schnelle Lieferzeiten
  • Hervorragender Lieferservice
  • Lieferzuverlässigkeit

… und das alles selbstverständlich kostenoptimiert und effizient.

Um Unternehmen dabei zu unterstützen, diese und weitere Ziele auf Basis eines SAP-ERP-Einsatzes durch eine einfache, flexible und vor allem zukunftsträchtige und nachhaltige Erweiterungsmöglichkeit zu erreichen, haben wir eine Multi Carrier Transport- und Versandlösung in den deutschen Markt eingeführt, die eine Vernetzung aller wichtigen Schnittstellen im Logistik-System bereits out-of-the-box mit sich bringt.

Mit Multi Carrier Transportmanagement den Versandprozess optimieren

Wie erreichen Unternehmen in der heutigen Welt eine nachhaltige und innovative Lösung für Prozessoptimierung und Flexibilität im Versand? Wir sagen: am besten durch eine hoch spezialisierte Multi-Carrier-Shipping-Lösung aus der Cloud. Sie arbeiten mit SAP ERP und möchten sich auf dem Weg in die Industrie 4.0 eine nachhaltige Basis für Versand und Transport schaffen? Dann lesen Sie im Folgenden, was unsere Lösung ShipERP™ für Sie zu bieten hat.

Ship ERP™ | Was kann die SAP-ERP-integrierte Lösung bieten?

Automatische Carrier-Auswahl, Logistik-Schnittstellen out-of-the-box, einfache Tarifbestimmung, Track & Trace, automatisierte Versand-/Export-Dokumentation, Zustellnachweis, Sendungserstellung & -stornierung, Einhaltung von Compliance-Richtlinien, Carrier Label Druck – und das alles in Echtzeit. Dies sind einige der Kernfunktionen, die Ihnen die Versandmanagement-Lösung bereitstellt. Durch optimale Carrier-Auswahl, Versandkonsolidierung, Fehler- und Korrektur-Reduktion sowie Arbeits- und IT-Service-Reduzierung wird der ROI schnell erreicht.

Eine Besonderheit, die wir aufgrund der angesprochenen Herausforderung der Vernetzung hervorheben möchten, ist die vollständige Integration mit den führenden Logistik-Unternehmen, die die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Logistik-Unternehmen erheblich erleichtert. Ein weiteres wichtiges Kriterium: Die Lösung ist innovativ, aber bereits Industrie-erprobt: Mehr als 200 SAP®-Kunden in 50 Ländern wickeln mit ShipERP™ mehr als 6 mio Sendungen pro Monat ab.

ShipERP™ im Einsatz | Case Study StyleMark Inc.

Um Ihnen ein konkretes Anwendungsszenario aufzuzeigen, geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in eine ShipERP™ Case Study.

Hintergrund: Die StyleMark Inc. ist ein führender Brillen-Anbieter mit einem vielfältigen Portfolio von über 80 Marken und Vertrieb in die USA sowie nach Kanada und Europa. Nach einigen großen Akquisitionen im Jahr 2006 musste eine 10 Jahre alte Lösung abgelöst und eine neue, skalierbare Plattform angeschafft werden, um global agieren zu können.

Lokationen:

  • 225+ Quadratmeter-Anlage in Florida
  • 580+ Quadratmeter-Anlage in Californien
  • Vertrieb aus den Logistik-Einheiten in Kanada, Italien, Schweden und der Schweiz

Versand- und Transport-Anforderungen:

  • Lösung, um 500.000+ Pakete pro Jahr zu versenden
  • Lösung für 10.000+ LTL-Sendungen pro Jahr zu handhaben
  • Integration mit UPS und FedEx für den Paketversand
  • Integration mit etablierten LTL-Carriern

Ziele:

  • Implementierung eines vollständig in SAP integrierten Echtzeit-Versand-Tools
  • Zugriffsmöglichkeit für alle SAP-Nutzer auf den Versandstatus innerhalb der SAP-Umgebung
  • Unterstützung von Fracht-Audits und Adressvalidierung
  • Vereinfachung des Parket-Versandprozesses
  • Berechnung von Frachtkosten pro Versand
  • Möglichkeit, Frachtkosten pro Geschäftseinheit und Kunde zu tracken

Ein funktionsübergreifendes Team aus Operations, Finance und IT hat das Auswahlverfahren begleitet und sich schließlich für ShipERP™ entschieden, da alle Anforderungen erfüllt werden.

Fazit:

StyleMark war ein perfektes Beispiel für einen Kunden, dem die richtige Versandlösung für ein Weltklasse-ERP-System wie SAP fehlte. Durch die Bereitstellung einer vollintegrierten funktionsreichen Versand-Lösung wie ShipERP™ konnte StyleMark alle Anforderungen erfüllen und einen starken Return on Investment erzielen.
[ERP Integrated Solutions Director of Professional Services, Doug Cole remarked]

Nicht nur in Amerika ist die Lösung bereits etabliert - auch europäische Unternehmen haben den Mehrwert erkannt und setzen auf ShipERP™: Trumpf, ARRI, belimo, sartorius

Wenn auch Sie eine Versandlösung für Ihr SAP-System benötigen, dann nutzen Sie unsere Expertise als exklusiver deutschsprachiger Partner von ERP IS für die DACH-Märkte. Wir beraten Sie gerne und begleiten Sie bei der Implementierung.

  • Über ShipERP™ informieren: Zur Produktseite des Multi Carrier Transportmanagement
  • ShipERP™ live erleben: Webinar on Demand ansehen
  • Ihren ShipERP™-Partner kontaktieren: sprechen Sie uns an

Written by Corinna Beuthner · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Industrie 4.0, Supply Chain, Transport & Versand · Tagged: Multi Carrier, Transportlogistik 4.0, Transportmanagement

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum