• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Apr 06 2016

MEHRWERK bietet Intensiv-Workshop zum Thema Bestandsoptimierung

Im Rahmen eines 2-tägigen Bestandsaudits identifiziert MEHRWERK Maßnahmen und Einsparpotenziale zur Bestandsoptimierung

Durch gezielte Anpassungen der Planungs- und Dispositionsprozesse entlang der Supply Chain werden die Lagerkosten gesenkt und die Lieferbereitschaft verbessert. Der unabhängige Lösungsanbieter MEHRWERK bietet dafür einen kundenspezifischen, zweitägigen Intensiv-Workshop, in dem Planung, Disposition und das Beständemanagement des Unternehmens betrachtet werden. Im Rahmen des Bestandsaudits werden die Einsparpotenziale identifiziert und bewertet, sowie die Vorgehensweise zur Realisierung der Potenziale festgelegt.

Unter Betrachtung einzelner Teile oder der gesamten Supply Chain dient der Bestandsaudit dem Kunden dazu, während des Workshops die essenziellen Aspekte des Beständemanagements und dessen Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

sector-2

nach Vereinbarung

Durchgeführt von MEHRWERK vor Ort

Interesse?

Dabei stehen die Freisetzung von gebundenem Kapital, die Kostensenkung durch reduzierten Logistikaufwand und Kapitalbedarf, die Räumung von Logistik- und Lagerflächen und daraus resultierend eine übergreifende Optimierung der Supply Chain Prozesse im Mittelpunkt. Die korrektiven Maßnahmen resultieren u.a. in der Verbesserung der Vorplanung, Optimierung der Versorgungsstrategien, der Disposition im Tagesgeschäft und der Produktionssteuerung.

Kunden können von der langjährigen Erfahrung der Supply Chain Experten von MEHRWERK profitieren und schnell erste, konkrete Maßnahmen einleiten, um eine Bestandsreduzierung zu erreichen. Identifizierte Maßnahmen und Prozessanpassungen können darüber hinaus in der Organisation nachhaltig durch den Einsatz von Softwaremodulen für die Absatz-/Bedarfsplanung, das Bestands-Controlling, die operative Disposition und Produktionsteuerung verankert werden. 

Written by Sabrina Friedl · Categorized: Presse, Webinare & Veranstaltungen

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum