• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Apr 25 2018

BI meets Process Mining | A Match Made in Data-Heaven 4.0

Mit der fortschreitenden Digitalisierung, Big Data und Industrie 4.0 wächst der Bedarf nach einer übersichtlichen, flexiblen Darstellung der Daten, die tagtäglich die Server von Unternehmen fluten. Gleichzeitig steigen aber auch die Menge und Komplexität dieser Daten und damit die Notwendigkeit, mehr als nur quantitative Daten zu sammeln und mit klassischen Kennzahlenmodellen auszuwerten. Wer fit für die digitale Transformation sein will, muss qualitative und prozessorientierte Schlüsse aus großen Datenmengen und digitalen Fußspuren ziehen, um Schwachstellen in Geschäftsprozessen zu lokalisieren und optimieren zu können. 

Doch wie geht man dieser Anforderung nach?

Die Antwort liegt in der intelligenten, softwarebasierten Fusion zwischen Business Intelligence (BI) und Process Mining. Was diese Fusion und die dabei erzielten Synergieeffekte für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse bedeutet, wird im Folgenden erläutert. Zunächst aber ein genauerer Blick auf die beiden Ansätze und was ihre Besonderheit ausmacht:

Business Intelligence (BI)

BI bezeichnet eine Form der Geschäftsanalytik und ist ein schon seit den 90ern kursierendes IT-Word aus Kreisen der Wirtschaftsinformatik. Aufgrund der digitalen Transformation sind Unternehmen heutzutage mit einem Wust an Daten konfrontiert, die aus allen Quellen wie SAP, anderen ERP-Systemen, MS Excel, etc. in ihre Serverstrukturen einfließen.

Durch die Sammlung, Auswertung und Darstellung dieser Daten mittels BI können konkrete Aussagen über die Performance des eigenen Unternehmens getroffen werden. Darüber hinaus können durch die systematische Analyse von Big Data Zusammenhänge der Daten auf der Meta-Ebene erarbeitet werden und Key-Performance-Indikatoren (KPIs) durch Visualisierung greifbar gemacht werden.

Der Mehrwert liegt darin, durch die Erkenntnisse aus der Datenanalyse, Geschäftsabläufe, Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu verbessern, aber auch Business-Strategien besser vorausplanen und beispielsweise Vorhersagen über Probleme und aufkommende Trends treffen zu können.

Process Mining

Unter dem Begriff „Process Mining“ versteht man die automatisierte Analyse von Geschäftsprozessen auf Basis digitaler Spuren in IT-Systemen. Wertet man nun diese Spuren aus und bezieht alle relevanten Kennzahlen ein, kann das in den Daten enthaltene implizite Prozesswissen visualisiert und somit greifbar und transportierbar gemacht werden. In klassischen BI-Anwendungen bleibt dieses Wissen verborgen. Der entscheidende Unterschied zwischen Process Mining und BI besteht dementsprechend darin, nicht nur die Ausgangs- und Enddaten von Geschäftsprozessen anhand von KPIs visualisieren zu können, sondern Prozesse in der Gesamtheit all ihrer einzelnen Prozessschritte darzustellen und somit tiefer durchleuchten zu können.

Somit kann also ein Soll- mit einem Ist-Prozess verglichen und bis zum Kern rückverfolgt werden, um Schwachstellen und Ausreißer herauszukristallisieren. Prozesse lassen sich dadurch dann nicht nur optimieren, sondern auch harmonisieren. Das erspart Zeit, Ressourcen und vor allem Kosten.

Die goldene Symbiose aus BI und Process Mining auf Basis von Qlik®

BI meets Process Mining auf Basis von QlikMit BI lassen sich zwar KPIs visualisieren und bewerten, aber es fehlt gerade die Analyse der einzelnen Geschäftsprozessschritte aus dem Process Mining, um aus Prozessverläufen und deren Abweichungen Fehlerursachen punktgenau nachvollziehen zu können. Im Umkehrschluss fehlt dem Process Mining aber genau diese visuelle Veranschaulichung und die Möglichkeit z. B. Ad-hoc-Analysen (auch bekannt unter Self Service BI) durchzuführen, die man sonst aus typischen BI-Tools kennt.

Der entscheidende Knackpunkt liegt nun darin, beide Technologien miteinander zu kombinieren, um eine „Symbiose“ zu erhalten und vom einzigartigen Synergieeffekt beider Ansätze zu profitieren.

In der praktischen Umsetzung dieser Symbiose treffen das mehrfach mit dem Gartner Magic Quadrant for BI and Analytics Platforms ausgezeichnete System von Qlik® in Kombination mit MEHRWERK ProcessMining (MPM) den Nagel auf den Kopf. Die Symbiose aus Qlik Sense® und MPM bietet nicht nur eine Plattform, die „the best of both worlds“ aus den Bereichen BI und Process Mining vereint, sondern auch eine Softwarekombination, die dem Zeitgeist der Digitalisierung standhält – in Sachen Responsive Design, mobiler Zugriff, und hochperformanter In-Memory-Technologie.

Das Qlik®-basierte Process Mining ermöglicht Ihnen eine interaktive Self-Service-Analyse Ihrer Unternehmensprozesse anhand leicht interpretierbarer Visualisierungen und dem komfortablen Vergleich Ihrer Leistungskennzahlen mit Ihren Prozessvarianten. Dadurch wird nicht nur eine höhere Qualität der Endresultate gesichert, sondern auch mehr Durchblick innerhalb von Prozessen und des Konglomerats „Big Data“ erschaffen.

Sie sind interessiert an den weiteren Möglichkeiten, die Ihnen Qlik® als Business-Analytics-Lösung in Kombination mit MEHRWERK Process Mining (MPM) bietet? Dann schauen Sie sich unsere Infografik "10 gute Gründe" an oder nehmen Sie direkt Kontakt mit unserem MEHRWERK-Team auf:

Sie wollen mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Written by Gwendolyn Eisele · Categorized: Industrie 4.0 · Tagged: Business Intelligence, MPM, Process Intelligence, Process Mining, qlik

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum