• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Nov 11 2015

QVS-Datei Einbindung in Qlik Sense

Heute zeigen wir Ihnen, was eine QVS Datei ist und wie man diese erstellen kann. Anschließend wird eine QVS Datei über eine Ordner-Datenverbindung in Qlik Sense bereitgestellt und in eine Qlik Sense App eingebunden.

Überblick:

  • Was ist eine QVS Datei
  • Erstellen einer QVS Datei
  • Bereitstellen einer QVS Datei in Qlik Sense
  • Einbinden einer QVS Datei in Qlik Sense

Was ist eine QVS-Datei

QVS (= QlikView Script) Dateien sind Klartext Dateien, die Script Code für Qlik Sense (und QlikView) enthalten. Sie ermöglichen das Auslagern von Script Code aus dem Qlik Sense Dateneditor in externe Dateien. Wiederholt sich der gleiche Script Code in mehreren Apps, bieten sich QVS Dateien besonders an. Eine Datei kann in beliebig viele Apps eingebunden und verwendet werden. Anpassungen und Modifikationen im Script Code werden zentral in der QVS Datei vorgenommen und stehen anschließend jeder App zur Verfügung. Das wiederholte Anpassen des gleichen Script Codes in mehreren Apps entfällt und spart enorm viel Zeit.

Erstellen einer QVS-Datei

Um eine QVS Datei zu erstellen, wird ein beliebiger Texteditor benötigt. Für Qlik Sense ist die Dateinamenerweiterung QVS nicht unbedingt notwendig. Das Programm kann jede Art von Klartext verarbeiten. Dennoch macht die Namenerweiterung QVS Sinn um zu signalisieren, dass es sich um Qlik Sense spezifischen Text handelt. In dem folgendem Beispiel wird der Editor notepad++verwendet, der um eine Qlik Sprachdefinition (Code Completion, Parameterinformationen und Kurzbeschreibungen zu Qlik Script Standard Funktionsumfang und Mehrwerk QEL Script Library) erweitert wurde (mehr hierzu in einem späteren Blogeintrag oder aufhttp://www.qlikviewaddict.com/2012/04/qlikview-scripts-in-notepad.html). Durch die QVS Endung erkennt notepad ++ Qlik Sense Befehle im Script Code und hebt diese farblich hervor.

Qlik Sense QVS-Datei

Die Beispiel-QVS Datei beinhaltet Script Code zur automatischen Kalendergenerierung. Da viele Dashboards und Cockpits an einen Kalender angebunden sind, biete sich der entsprechende Script Code für das Auslagern in eine eigene „mw_calendar.QSV“ Datei an und steht anschließen für verschiedene Apps (z.B.: Verkauf- und Einkauf- Cockpits, etc.) einheitlich zur Verfügung.

Bereitstellen einer QVS-Datei in Qlik Sense

Durch Anlage einer neuen Ordner-Datenverbindung in dem Qlik Sense Dateneditor,  kann anschließend auf die mw_calender.QVS zugegriffen werden.

Qlik Sense QVS-Datei verknüpfen

In den Verbindungseinstellungen wird das (Netzwerk)Verzeichnis eingetragen, in dem die QVS Datei liegt und der Verbindung der Name „qs_scripts“ gegeben.

Qlik Sense Verbindunsgeinstellungen

Einbinden einer QVS-Datei

Das Einbinden der QSV Datei erfolgt im Qlik Sense Dateneditor über folgenden Include-Befehl:

 

Qlik Sense QVS-Datei einbinden

Über die Ordner-Datenverbindung „qs_scripts“ findet Qlik Sense die mw_calendar.QVS und für deren enthaltenen Script Code beim Daten laden aus.
Hierbei wird ein weiterer Vorteil von QVS Dateien ersichtlich. Durch den Include-Befehl reduziert sich der Script Code im Qlik Sense Dateneditor auf eine Zeile, so dass an dieser Stelle der Fokus auf App-spezifische Inhalte des Scripts gelegt werden kann.

Nach Ausführen des Scripts sieht das Ergebnis wie folgt aus:

Qlik Sense QVS-Datei Einbindung Ergebnis

Sie haben eine Frage an unser Team oder möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie einfach das unten stehende Formular, um uns Ihre Nachricht zu übermitteln. Wir werden dann umgehend auf Sie zukommen.

Written by Clemens Schmidt · Categorized: Qlik Sense · Tagged: notepad++, qlki sense

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum