• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Dez 02 2021

Qlik Data Integration | Datenintegration in Echtzeit

Datenversorgung in Echtzeit ist einer der wichtigsten Bestandteile auf dem Weg zur Active Intelligence. Bei so vielen einströmenden Daten heutzutage ist es zeitaufwändig und kostenintensiv, über diese einen Überblick zu behalten und sie zu verarbeiten. Qliks Technologie und Prozesse helfen auf Basis von Echtzeitdaten, Maßnahmen sofort anzustoßen. Ein großer Bestandteil von Active Intelligence ist die 

Datenintegration

Qliks Datenintegration liefert große Mengen analysebereiter Echtzeitdaten auf effiziente Weise an Streaming- und Cloud-Plattformen, Data Warehouses und Data Lakes. Durch die protokollbasierte Change-Data-Capture-Plattform wird der Anwender mit Echtzeitdaten versorgt, ohne die Quellsysteme zu belasten. Daten werden frei zugänglich gemacht und im Tempo des Business in analysebereite Informationen verwandelt.

Change Data Capture

Change Data Capture stellt Daten in Echtzeit in der Cloud bereit oder überall dort, wo Informationen gebraucht werden. Mit Change Data Capture lassen sich Daten aus den unterschiedlichsten heterogenen Datenbanken, Data Lakes und Unternehmensquellen wie Mainframes und SAP in Echtzeit in Ihr Data Warehouse übernehmen.

Change-Data-Capture-Streaming

Qlik bewegt Daten in Echtzeit von der Quelle zum Zielsystem. Die Steuerung erfolgt über eine unkomplizierte grafische Benutzeroberfläche, in der sich die gesamte End-to-End-Replikation automatisieren lässt.

Qlik Replicate

Über drag and drop und No-Code ist die Nutzung der intuitiven Konsole für jeden möglich. Diese intuitive Konsole ermöglicht die Konfiguration, Überwachung und Verwaltung einer Vielzahl von Aufgaben zwischen verschiedenen Quellen und Zielen. Mehrere Replikationsprofile können flexibel automatisiert werden, wie zum Beispiel One-to-many-Publikation.

Data Warehouse Automation

Qlik ermöglicht universelle Datenverfügbarkeit über alle gängigen Data-Warehouse-Lösungen hinweg. Mit Qlik können Unternehmen mehr Wert und Einblicke aus ihrer Data-Warehouse-Umgebung gewinnen, agile Analysen verbessern und gleichzeitig Kosten und Aufwand minimieren. Cloud-Data-Warehouse integriert Daten aus der SAP- und anderen Datenquellen, damit der Anwender und IT-verlässliche Daten analysieren können. In einem Data Warehouse können sowohl aktuelle Daten als auch Verlaufsdaten zentral gespeichert werden.

Alle Daten werden in Echtzeit erfasst und der gesamte Data-Warehouse-Lebenszyklus mittels eines modellgesteuerten Workflows automatisiert. Der Qlik Katalog macht die Data Marts unternehmensweit zugänglich und das alles ohne eine Zeile Code.

Um das zu ermöglichen, erhält man eine Vorlage, mit der das Cloud-Data-Warehouse anpassungsfähiger, flexibler und reaktionsschneller für Analyseanforderungen gemacht werden kann. Neue Cloud-Data-Warehouses können schnell modelliert und implementiert werden – ohne manuellen Programmieraufwand.

Managed Data Lake Creation

Qlik bietet einen vollständig automatisierten Ent-to-End-Prozess zur Data-Lake-Erstellung. Die gesamte Data-Lake-Pipeline wird durch Qlik automatisiert: vom Erfassen der Daten in Echtzeit über das Verarbeiten und Aufbereiten der Rohdaten bis zum Bereitstellen für den Nutzer. Analysebereite Daten können aktualisiert, verfeinert und gestreamt werden. Der Anwender erstellt und verwaltet mühelos agile Datenpipelines mit Unterstützung für alle gängigen Datenquellen und Cloud-Zielen. Und das alles, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Dank End-to-end Lineage und somit komplett nachvollziehbarer Herkunft, kann der Anwender seinen Daten vollends vertrauen.

Das gesamte Unternehmen wird agiler, reaktionsschneller und innovativer mit Qliks Lösung für Managed Data Lakes.

 

Klingt spannend? Dann kontaktieren Sie uns gerne und sprechen Sie persönlich mit einem unserer zertifizierten Qlik-Experten über Ihre individuellen Herausforderungen.

Written by lbaechtle · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Qlik Sense, Qlik-Extra · Tagged: datenintegration, qdi, qlik, qlik data integration, qlik sense

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum