Alerting
Beim Alerting werden ausgefeilte, datengesteuerte Benachrichtigungen (Alerts) an Anwender weitergeleitet, die den Prozess so proaktiv überwachen und verwalten können. Die Alerts werden zentral erstellt und verwaltet oder auch als Self-Service von individuellen Endnutzern definiert. Die Warnungen und Benachrichtigungen können per Mail und an mobile Endgeräte als Push-Nachrichten zugestellt werden.
Korrektives Maßnahmenmanagement
Das Management korrektiver Maßnahmen ist die Erweiterung zu reinen Alerts. Dabei können beliebig komplexe Maßnahmen automatisiert oder manuell erstellt und dem Verantwortlichen zugewiesen werden. In der intuitiven Arbeitsvorratsliste werden Fälligkeitstermine festgelegt und überwacht sowie zur Bearbeitung der Maßnahmen Zusatzinformationen übermittelt.
Workflows
Mit der Erstellung von beliebig komplexen Workflows werden Lücken in der digitalisierten Durchführung von Prozessen geschlossen. So lassen sich Prozessabläufe standardisieren und Prozessstörungen beheben. MPM Workflows verzahnen Prozesse auch in heterogenen Systemlandschaften nahtlos und realisieren so echte End-to-End-Prozesse.
Application Automation
Mit Application Automation (Anwendungsautomatisierung) können dynamische Workflows komfortabel erstellt werden, die automatisch auf Geschäftsereignisse reagieren und fundierte Aktionen in Anwendungen (z. B. RPA, SAP) auslösen. Die Automatisierungen werden in einer visuellen Low-Code-Umgebung erstellt und können mit Bedingungen, Filtern, Variablen oder Schleifen beliebig komplex ausgefeilt werden. Die breite Konnektivität zu bekannten SaaS-Anwendungen und Standardprotokollen ermöglicht Kommunikation in alle gängigen Systeme.