• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Mrz 21 2017

Industrie 4.0 & UX?!

MEHRWERK präsentiert komfortable CRM-/SCM- & BI-Lösungen für mehr Durchblick

Karlsruhe, 21.03.2017 – Daten, Daten und noch mehr Daten. Sie liegen in digitalen Wolken, unübersichtlichen Monster-Tabellen oder sonstigen gut gefütterten Datenbanken und Systemen. Auch und gerade die Industrie hat erhebliche Datenmengen zu bändigen, da sich industrielle Kernprozesse wie die Produktion oder auch der Vertrieb unaufhaltbar mit modernen Informations- und Kommunikationslösungen vernetzen. Herausforderung und Ziel hierbei: datenbasierte Entscheidungen treffen und Transparenz über Prozesse erhalten.

Daten der Industrie 4.0: Fluch und Segen

Das Positive an dieser Entwicklung: Immer mehr Informationen sind gespeichert, gehen nicht mehr verloren und können potenziell Antworten auf wichtige Fragen liefern sowie Entscheidungen auf eine fundierte Basis stellen.

Was aber oft genug ein Problem darstellt: Die Daten werden nicht genutzt, sondern liegen in Datengräbern – wohl behütet, aber unbeachtet – und die Potenziale der gesammelten Daten werden überhaupt nicht genutzt - aus diversen Gründen:

  • Zu viele, nicht oder nur unzureichend vernetzte Datengräber erschweren oder verlangsamen die Datenanalyse und überfordern den Entscheidungsträger.
  • Analysen nehmen zu viel Zeit in Anspruch und können in der Dynamik des Daily Business nicht mithalten.
  • Wichtige Daten können nur alleinstehend und nicht in im Kontext betrachtet werden.
  • Analyse-Software wird gar nicht genutzt, da sie nicht intuitiv, zu kompliziert, unübersichtlich und/oder es an Performance mangelt.
  • Klassische BI-Software wie Datawarehouses bringen nicht die nötige Umsetzungsgeschwindigkeit mit und haben einen hohen Betreuungsaufwand durch die IT. Der Fachbereich kann nur mit Excel eigene Analysen erstellen, was mit hohem manuellen Aufwand und vielen technischen Restriktionen einhergeht.

Hier können Analyse-Applikationen mit einzigartig intelligenter Datenvernetzung und ansprechender Datenvisualisierung Abhilfe leisten. Mit ihnen kann der Anwender auch mit großen Datenmengen intuitiv eigenständige Analysen erstellen – ohne Kompromisse in puncto Data Governance – und seine Anlayse-Ergebnisse mit Kollegen teilen.

Qlik Sense

User Experience für Fachbereich & Entscheidungsträger: MEHRWERK präsentiert

Als Partner von industrieerprobten Lösungsanbietern wie Qlik präsentiert MEHRWERK im BARC-Messe-Areal komfortable Software, ERP/CRM-Module und BI-Applikationen, bei denen die einfache Nutzung und Datenvisualisierung im Fokus stehen. Das Team am Stand zeigt anhand innovativer Applikationen auf, wie einfache, schnelle und übersichtliche Cockpits und Dashboards mehr Transparenz schaffen – unabhängig davon, ob die Daten aus einem CRM, ERP, einem Excel-Sheet, einer sonstigen Datenquelle oder einer Kombination aus diesen Einzug in die Datenanalyse finden.

Im Fokus der Messe-Präsenz stehen die Themen 360°-Sicht auf Kundendaten, eCommerce & ERP-Analytics sowie Bestandsoptimierung, Einkaufscontrolling und anknüpfende Analysethemen des Customer Relationship und Supply Chain Management. Entscheider aus Marketing, Vertrieb, Service und SCM haben die Möglichkeit, vorgefertigte Datenansichten mit ansprechender Datenvisualisierung live am Bildschirm zu betrachten.

Ob vorgefertigte CRM-App oder individuell gestricktes Einkaufscockpit – interessierte Besucher können sich über die einfachen Integrationsmöglichkeiten in die eigene Systemlandschaft informieren.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE LÖSUNGEN

sector-1

BUSINESS INTELLIGENCE

sector-2

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

sector-3

SAP CLOUD

Written by Corinna Beuthner · Categorized: Presse · Tagged: Business Intelligence, CeBIT 2017, CRM, Industrie 4.0, SCM

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum