• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Okt 23 2019

Qlik Release September 2019 – What’s New?

Qlik Sense September 2019 ist nun offiziell verfügbar – inklusive einiger Verbesserungen in verschiedenen Bereichen. Wir informieren Sie gerne über die neuesten Highlights …

Advanced Authoring

Default Landing Sheets

Aufbauend auf der Möglichkeit, vordefinierte Selektionen anzuwenden (wenn ein Benutzer eine Qlik-Sense-Anwendung öffnet) wird Entwicklern mit dem neuen Update ermöglicht, ein „Landing Sheet“ auszuwählen, um den Benutzer zu einem bestimmten Arbeitsblatt zu leiten. Dies kann mit vordefinierten Selektionen kombiniert werden, um den gewünschten Schwerpunkt im Analyseprozess für die Benutzer zu setzen. Hierdurch kann die Guided-Analytics-Nutzererfahrung in Qlik Sense weiter verbessert werden.

Erhöhtes Suchlimit für Filterfenster

Bisher waren Suchwerte in einem Filterfenster auf 255 Zeichen begrenzt, wodurch verhindert wurde, dass Benutzer eine große Anzahl von verschiedenen Werten kopieren und einfügen konnten, um Selektionen auf ein Feld anzuwenden. Mit dem September Release hat Qlik die Suchgrenze auf 5000 Zeichen erhöht, sodass mehr Werte in größeren Mengen ausgewählt werden können.

Expression Promotion

Diese Funktion bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, eine Dimension oder Kennzahl, die in einem Objekt erstellt wurde, zu einem Master-Element „upzugraden“. Dadurch haben Anwendungsentwickler einen besseren Workflow beim Erstellen und Testen von Ausdrücken („Expressions“), die später in der gesamten Anwendung verwendet werden.

Visualisierungen und Mapping

Aktueller Standort

In Kartendiagrammen ist es ab sofort möglich, den eigenen aktuellen Standort anzuzeigen. Eine neue Schaltfläche ermöglicht es Anwendern, ihren Standort vom verwendeten Gerät abzurufen, ein Symbol zur Karte hinzuzufügen und den aktuellen Standort zu vergrößern. So kann der Anwender nun mithilfe der Kreisauswahl eine ortsbezogene Suche durchführen.

Varianz-Wasserfall-Diagramm

Das Varianz-Wasserfall-Diagramm ist ein neuer Diagrammtyp im Visualisierungspaket, das eine Varianzanalyse zwischen zwei Kennzahlen über die verschiedenen Werte einer Dimension ermöglicht. Dieser Diagrammtyp wird in der Regel für die Analyse von Finanz-Ist-Werten gegenüber Prognosen verwendet und bietet eine robustere Option zur Erstellung von Finanzplänen, wodurch eine wichtige Lücke in der Finanzanalyse geschlossen wird.

Neue Gestaltungsoptionen für das Kreisdiagramm

Das „neue“ Qlik Sense bietet zusätzliche Gestaltungsoptionen für das Kreisdiagramm – in der gleichen Weise wie das Balkendiagramm. Dadurch erhält der Benutzer eine Vielzahl von Optionen zur Verbesserung des Styles und Look&Feels des Diagramms. So besteht nun beispielsweise die Möglichkeit, die Breite der Outlines, die Farbe, den Eckenradius und den Innenradius des Kreisdiagramms anzupassen.

Qlik Sense Mobile

Seit dem neuen Release können Anwender Qlik Sense in einer MobileIron-Umgebung mit den Browsern Web@work, Safari und Chrome verwenden und so den Zugriff innerhalb sicherer MDM-Umgebungen erweitern.

Außerdem unterstützt Qlik Sense Mobile nun das neue iPadOS.

Qlik Connectors

Salesforce Connector

Der Salesforce Connector ist jetzt für alle Qlik-Sense-Editionen und Bereitstellungsoptionen verfügbar:

  • Hinzugefügt zu Qlik Sense Business, Qlik Sense Enterprise on Cloud Services und Qlik Sense Enterprise on Kubernetes
  • Aktualisierter SFDC-Anschluss, um mit den neuesten API-Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben

Snowflake-Konnektivität

Eine weitere Neuerung im Konnektor-Bereich ist die integrierte Snowflake-Konnektivität für alle Qlik-Sense-Editionen und Bereitstellungsoptionen mit Ausnahme von Qlik Sense Cloud Business.

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt von Funktionen, die wir Ihnen mithilfe von Qlik Sense bieten. Sie denken über einen Einsatz nach oder haben bereits QlikView in Ihrem Unternehmen und möchten umsteigen? Dann erfahren Sie mehr über Qlik Sense oder sprechen Sie uns gerne direkt an.

Written by Marie Güntherodt · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Industrie 4.0, Qlik Sense, Qlik-Extra · Tagged: qlik, qlik sense

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum