• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Dez 08 2021

Qlik Sense Release November 2021 – What’s New?

Qlik Sense November 2021 ist nun offiziell verfügbar und bringt viele weitere Erneuerungen mit sich - Wir informieren Sie gerne über die neusten Highlights …

Augmented Analytics

Benutzerdefinierte Diagrammzeiträume

Mit dem neuen Update können Anwender jetzt den von Insight Advisor verwendeten Analysezeitraum anpassen. Zuvor benötigten die Anwender Berechtigungen, um die Geschäftslogik zu ändern. Jetzt können Änderungen direkt bei Bedarf vorgenommen werden, wodurch Anwender schneller die benötigten Erkenntnisse erhalten können.

DPS-Periodenvergleichsanalyse

Mit der Periodenvergleichsanalyse kann die Veränderung einer Kennzahl im aktuellen Zeitraum mit der vorherigen Periode verglichen werden. Die Analyse wird auf ein Liniendiagramm angewandt, welches die Unterschiede zwischen den beiden Analysezeiträumen veranschaulicht.

Konsistenz beim Zugriff auf Felder und Stammdaten in Insight Advisor und Insight Advisor Chat

Wonach Anwender suchen und worauf sie mit den Schaltflächen für Kennzahlen und Dimensionen im Insight Advisor Chat zugreifen können, hängt nun davon ab, ob die App veröffentlicht und ob ein logisches Modell auf Ihre App angewendet wurde.

Benutzerdefinierte Antworten auf Fragen erstellen

Mit benutzerdefinierten Analysen kann der Anwender benutzerdefinierte Antworten für bestimmte Phrasen in Insight Advisor generieren. Die Definition der Analyse, die zurückgegeben wird (z.B. Vergleich, Ranking oder Clustering), erfolgt über vorgegebene Eingabefelder. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über automatisch generierte Analysen, ohne dass komplexe Regeln definiert werden müssen.

Visualisierungen

Diagramme in Tooltips hinzufügen

Diese Version beinhaltet eine weitere Anpassung der Tooltips mit der Möglichkeit, eine Master-Visualisierung in den Tooltip einzubetten. Dies ermöglicht es Anwendern, zunächst eine Übersicht zu visualisieren und anschließend direkt im Diagramm nach Details zu suchen. Das eingebettete Diagramm übernimmt den Zustand, bei dem der Dimensionswert im Fokus ausgewählt ist.

Tastaturnavigation im Ansichtsdatenmodus

Gerade Tabellen im Ansichtsdatenmodus haben nun eine verbesserte Tastaturnavigation.

Beschriftungsebenen und -optionen
  • Mit dieser Version werden Beschriftungsebenen eingeführt, die Anwendern mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Darstellung von Diagrammen bieten.
  • Zusätzlich zu den Beschriftungsoptionen "Automatisch", "Horizontal" und "Gekippt" können Beschriftungen nun auch auf der X-Achse geschichtet werden. Durch die Schichtung werden die Beschriftungen gestaffelt, um den Platz besser nutzen zu können und mehr Platz für das Diagramm zu schaffen.
  • Alle Beschriftungen im Liniendiagramm sind nun sichtbar: Die Beschriftungen des Liniendiagramms wurden um die neue Option "Alle" erweitert, mit der die Datenbeschriftungen immer sichtbar bleiben. Außerdem wurde die Option "Auto", die automatisch Beschriftungen auf der Grundlage des verfügbaren Platzes anzeigt, verbessert, um mehr Beschriftungen anzuzeigen.
Verbesserungen der Visualisierung

  • Um zusätzlichen Kontext und Einblicke zu erhalten, kann der Anwender nun Bilder per URL zu Zeilen in geraden Tabellen hinzufügen.
  • Master-Visualisierungen, Master-Dimensionen und Master-Kennzahlen können direkt über das Eigenschaftsfenster bearbeitet werden.
  • Mit dem Container-Objekt können Visualisierungen auf begrenztem Raum hinzugefügt werden. Standardmäßig wird die erste Registerkarte angezeigt, wenn Anwender einen Container ansehen. Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, können Anwender jetzt die Standardregisterkarte beim Erstellen oder Bearbeiten eines Containers festlegen.
Verbesserungen bei der Skripthilfe
Set-Analyse
  • Mit der Set-Analyse kann der Anwender ein Set (oder eine Gruppe) von Datenwerten definieren, die sich von dem normalen Set unterscheiden, das durch die aktuelle Auswahl definiert ist. Dies ist nützlich, wenn die aktuelle Auswahl mit einem bestimmten Wert verglichen werden soll, wie z. B. mit dem Wert des letzten Jahres oder dem weltweiten Marktanteil.
  • Die Dokumentation zur Set-Analyse in der Qlik Sense-Hilfe wurde erweitert und enthält jetzt auch Beispiele.
Dollar-Zeichen-Erweiterungen

Dollarzeichen-Erweiterungen sind Textersetzungen, die in Skripten oder Ausdrücken verwendet werden. Diese wurden ebenfalls um neue Beispiele ergänzt.

Plattform

Unterstützung für NVDA und Chrome-Bildschirmleser
  • Die unterstützte Konfiguration ist jetzt NVDA Screenreader für Microsoft Windows und Google Chrome.
  • Hinzufügen der Unterstützung für SCRAM-Verschlüsselung als Teil des QRS.

 

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt von Funktionen, die wir Ihnen mithilfe von Qlik Sense bieten. Sie denken über einen Einsatz nach oder möchten mehr darüber erfahren? Dann klicken Sie hier oder sprechen Sie uns gerne direkt an.

Written by lbaechtle · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Qlik Sense, Qlik-Extra · Tagged: qlik, qlik sense

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum