• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Jun 09 2022

Qlik Sense Release May 2022 – What’s New?

Qlik Sense Mai 2022 ist nun offiziell verfügbar und bietet nicht nur Qlik Sense-Business-Anwendern, sondern auch Entwicklern von Analysen und Datenintegration neue Funktionen und Verbesserungen. Wir informieren Sie gerne über alle Neuigkeiten, die das Qlik Sense Release mit sich bringt.

Schauen wir erstmal, welche Neuigkeiten das Release für Qlik Sense-Business-Anwender hat…

Augmented Analytics

Erleben Sie eine feinkörnige Kontrolle Ihrer Geschäftslogik in Insight Advisor, um besser planen zu können

Mit der Geschäftslogik können Sie das Standardkörnung für einen Kalenderzeitraum festlegen, z. B. auf jährlicher, vierteljährlicher oder monatlicher Basis. Nach der Erstellung von Verhaltensweisen wie Standard-Kalenderzeiträume können Sie jetzt angeben, ob Sie das Grain für eine bestimmte Analyse verwenden oder ignorieren möchten, was erweiterte Fine-Grain-Kontrollen ermöglicht. Zeit und Planung wird Ihnen dadurch deutlich erleichtert.

Visualisierung und Dashboards

Verbesserung des Workflows

Das Qlik Sense Release bietet neue Aktionen, die mit dem Schaltflächenobjekt verfügbar sind, welche den Workflow für On-Demand-Anwendungen und dynamische Ansichten verbessern.

App-Entwickler können die Schaltfläche verwenden, um die Schnittstelle und den Übergang zu einer neuen App benutzerfreundlicher zu gestalten.

Bringen Sie ein wenig Farbe in’s Spiel

Sie können nun anpassen, wie die Beschriftungen mit der Grundkarte oder den farbigen Bereichen kontrastieren und die Karteneinstellungen so einstellen, dass die Beschriftungsfärbung je nach Grundkarte automatisch angepasst wird, oder Sie wählen Ihre bevorzugte Farbgebung aus. Passen Sie das Interface so an, dass es zu Ihnen und Ihren Wünschen passt. Fügen Sie ebenfalls jetzt eine Hintergrundfarbe zu KPI-Diagrammen hinzu, was Ihnen mehr Flexibilität beim Anpassen Ihrer Visualisierungen bietet.

Zur weiteren Übersicht und Organisation können Sie jetzt Ihre privaten oder veröffentlichten Apps als Favoriten für den einfachen Zugriff im Hub markieren. Somit haben Sie eine Übersicht über all Ihre Lieblingsapps.

Auch Entwickler dürfen sich freuen: Sie können jetzt die Hintergrundfarbe und den Farbverlauf für Blatttitel festlegen, um den Benutzern die Unterscheidung zwischen öffentlichen, privaten und gemeinschaftlichen Blättern zu erleichtern.

Mehr Flexibilität und Details im Scatterplot-Diagramm

Scatterplot unterstützt jetzt Regressionslinien, darunter Durchschnitts-, lineare, exponentielle und logarithmische Linien, sowie das zweite, dritte und vierte Polynom. Passen Sie die Einstellungen für die Regressionslinie an, einschließlich Farbe und Typ, vertikale oder horizontale Anpassung und Anzeigeformel, um die Beziehung zwischen zwei Variablen schnell zu erkennen.

Unterstützung des Kundens beim Wechsel zu Qlik Cloud

Um Kunden beim Wechsel zu Qlik Cloud zu unterstützen, gilt für Apps, die GeoAnalytics-Erweiterungen nutzen und von anderen Versionen von Qlik Sense an Qlik Cloud hochgeladen wurden, eine 12-monatige Übergangszeit. Nach der Übergangszeit können Sie schnelleres und leichter zu verwendendes Kartendiagramm in Qlik Cloud genießen, das sich besser drucken lässt und mehr Funktionen umfasst.

Konnektoren

Jetzt auch der Qlik Web Connector in Qlik Sense Enterprise Client-Managed enthalten

Die Qlik Konnektoren für Verbindungen zu Webspeicher-Anbietern sind jetzt in Qlik Sense Enterprise on Windows auf die gleiche Weise wie in Qlik Sense SaaS verfügbar. Die zugehörigen Metadaten-Konnektoren sind ebenfalls integriert, ohne dass Qlik Web Connectors getrennt installiert sein muss. Sie können dann anhand dieser Konnektoren eine Verbindung mit dateibasierten Daten herstellen, die bei einem Webspeicheranbieter gespeichert sind. Sie haben die Möglichkeit, entweder direkt in der Benutzeroberfläche nach Ordnern und Dateien zu suchen oder die getrennten Metadaten-Konnektoren zu verwenden, um Strukturen und Objekte in Tabellen aufzulisten. In jedem Fall ist Ihnen eine übersichtliche und treffersichere Suche gewährleistet.

Weitere Sicherheitsfunktionen für Oracle Wallet-Dateien

Gerade Tabellen im Ansichtsdatenmodus haben nun eine verbesserte Tastaturnavigation.

Auf welche Neuigkeiten dürfen sich Administrator*innen freuen?

Schnellerer Netzwerkverkehr zwischen Qlik Sense und Qlik Cloud

Seien Sie gespannt auf eine neue Verteilungsaufgabe in der Qlik Management Console. Nun können Sie die Verteilung von Apps und App-Reloads organisierter und präziser planen. Sobald eine App an Qlik Cloud verteilt wurde, aktualisiert der Application Distribution Service bei nachfolgenden Verteilungen die App-Daten nur dann, wenn er eine Änderung gegenüber dem letzten Reload feststellt. Erleben Sie einen reduzierten, schnellen Netzwerkverkehr zwischen Qlik Sense und Qlik Cloud.

Ersetzen von Erweiterungen in QMC

Sie können jetzt in QMC eine bestehende Erweiterung aktualisieren und durch eine neue mit demselben Namen ersetzen. Vorhandene Dateien werden durch die neuen überschrieben, ohne dass die GUID der Erweiterung oder zugehörige Elemente, wie z. B. benutzerdefinierte Sicherheitsregeln, davon betroffen sind.

Cache-Kontrollen für Inhalte
Hub-spezifische Anfragen festlegen

Eine weitere Verbesserung der Inhalts-Cache-Steuerungen ermöglicht es Systemadministratoren, die Caching-Richtlinie für Hub-spezifische Anfragen festzulegen. Sie sind als „globale“ Cache-Kontrollen zu konfigurieren, die keine Inhaltsbibliothek referenzieren.

Mehr Sicherheit für Admin-Rollen

Aktualisierte Sicherheitsregeln für die Rollen ContentAdmin und SecurityAdmin erlauben nun den Lesezugriff auf Content-Bibliotheken.

Seien Sie immer auf dem neusten Stand

Damit Sie einen Überblick über alle Änderungen und Neuheiten erlangen, wurde die Qlik Sense-Protokollierung für Auditing-Zwecke um eine zusätzliche Protokollierung zur Verfolgung von Änderungen an benutzerdefinierten Eigenschaften erweitert. Die Protokolle erhalten jetzt Informationen, wenn neue benutzerdefinierte Eigenschaften hinzugefügt oder bestehende geändert oder gelöscht werden.

Eine weitere Neuheit ist, dass wenn Sie eine App veröffentlichen, aus einem anderen Stream verschieben oder eine App löschen, die Liste der Streams dynamisch aktualisiert und im Hub angezeigt oder ausgeblendet, je nachdem, ob der Stream mindestens eine App enthält. Dadurch werden Streams ohne Anwendungen im Hub nicht angezeigt, wodurch Sie einen besseren Überblick erhalten.

Außerdem bietet Qlik Sense Ihnen nun die Möglichkeit, das Verfallsdatum seiner Zertifikate zu konfigurieren, sodass Sie mehr Kontrolle über Ihre Zertifikate haben und Sie nach Belieben bearbeiten können.

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt von Funktionen, die wir Ihnen mithilfe von Qlik Sense bieten. Sie denken über einen Einsatz nach oder möchten mehr darüber erfahren? Dann klicken Sie hier oder sprechen Sie uns gerne direkt an.

Written by lbaechtle · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Qlik Sense, Qlik-Extra · Tagged: qlik, qlik sense

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum