• Newsletter
  • Kontakt
  • Service-Portal
  • Anfahrt

MEHRWERK GmbH

Wir schließen Lücken

  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Wir suchen Dich
    • Forschung
  • Lösungen
    • Business Intelligence
      • QlikView
      • Qlik Sense
      • Qlik Dashboards
      • Qlik Komponenten
      • Qlik Toolbox
      • Qlik Live Demos
    • MPM Process Mining
    • Supply Chain Management
      • SCM Module
      • SCM Dashboards
      • ShipERP™ | Multi Carrier Transportmanagement
      • ShipATLAS™ | Automatisierte Zollabwicklung für SAP®
    • SAP Cloud Solutions
      • SAP® Business ByDesign | Cloud ERP
      • MEHRWERK VAT-Check für SAP® Business ByDesign
      • SAP® Hybris Cloud for Customer | Cloud CRM
      • SAP® HANA Cloud Integration Platform
      • MEHRWERK Connector für Qlik Sense
  • Dienstleistungen
    • Business Intelligence Services
    • SCM Services
    • SAP Cloud Services
  • PORTFOLIO
  • Blog
    • MEHRWERK
      • Aktuelles & Allgemeines
      • Presse
      • Soziales Engagement
    • Case Study
      • Case Study Business Intelligence
      • Case Study Supply Chain Management
      • Case Study Process Mining ➔
    • Entwicklungen & Trends
      • Industrie 4.0
      • Supply Chain, Transport & Versand
      • Process Mining ➔
    • Qlik-Extra
      • Qlik Sense
      • QlikView
    • Webinare & Veranstaltungen
    • Process Performance Blog ➔
  • Kontakt
  • Support-Portal
  • Anfahrt

Mrz 03 2023

Qlik Sense Release February 2023 – What’s New?

Qlik Sense February 2023 ist nun offiziell verfügbar und bringt viele spannende Neuerung mit sich. Wir informieren Sie gerne über die Highlights – also: "what's new"?

Erweiterte Analysen

Hinzufügen von Einblicken in natürlicher Sprache zu Arbeitsblättern

NL Insights ist eine neue Dashboard Bundle-Steuerung, die Einblicke in natürlicher Sprache für ausgewählte Dimensionen und Kennzahlen anzeigt. Damit können App-Entwickler effektiv Einblicke zu Daten mit ihren App-Nutzern teilen. „Einblicke“ umfasst Analysen, die auf den ausgewählten Daten basieren. App-Entwickler können bei Bedarf nicht gewünschte Analysen entfernen.

Visualisierungen und Dashboards

Neues Designfenster für Visualisierungen

App-Entwickler können jetzt den Stil der Schriftart wählen, der für Titel, Untertitel und Fußnoten verwendet wird. Damit stehen ihnen mehr Optionen zum Anpassen ihrer Visualisierungen zur Verfügung. Eine neue Registerkarte „Allgemein“ bietet Optionen zum Ändern von Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe und Hervorhebung. Die Registerkarte „Diagramm“ steuert die Formatierung von Zeilen, Scroll-Leisten und benutzerdefinierten Kopfzeilen.

Sie können die Schriftstile in den folgenden Diagrammen anpassen:

  • Boxplot
  • Kombi-Diagramm
  • Verteilungsdiagramm
  • Messzeiger
  • Histogramm
  • KPI
  • Pivottabelle
  • Tabelle
  • Wasserfalldiagramm

Punktdiagramme können größere Datensätze anzeigen

Sie können jetzt die Anzahl der angezeigten Blasen in den erstellten Punktdiagrammen steuern. Punktdiagramme können für die Anzeige von bis zu 50,000 Datenpunkten festgelegt werden. Wenn mehr als 5.000 Blasen angezeigt werden, dann werden Blasenbeschriftungen und außerhalb der Grenzen liegende Blasen nicht angezeigt.

Neue Optionen für Arbeitsblattraster und Arbeitsblatthintergrund

Arbeitsblätter können jetzt benutzerdefinierte Hintergrundbilder und Farben haben, mit denen Sie das Arbeitsblatt in Abschnitte unterteilen, Bilder aus Ihrer Medienbibliothek hinzufügen können usw. Sie können eine Hintergrundfarbe über die Farbauswahl oder anhand einer Formel wählen.

App-Entwickler haben jetzt mehr Kontrolle über die Objektplatzierung und die Arbeitsblatt-Gitternetzgröße, sodass erweiterte Formatierung für Präsentationen unterstützt werden kann.

Allmähliche Änderungen mit Diagrammanimationen zeigen

Diagrammanimationen sind der allmähliche Übergang in einer Visualisierung von der alten Ansicht zur neuen Ansicht, wenn Daten geändert wurden, beispielsweise nachdem eine Auswahl getroffen wurde. Animationen können in den App-Einstellungen für nicht veröffentlichte Apps aktiviert oder deaktiviert werden.

Animationen können in den folgenden Diagrammtypen gesteuert werden:

  • Balkendiagramme
  • Bullet-Diagramme
  • Kombi-Diagramme
  • Liniendiagramme
  • Kreisdiagramme
  • Punktdiagramme
  • Trichterdiagramme (Visualization Bundle)
  • Matrixdiagramme (Visualization Bundle)
  • Sankey-Diagramme (Visualization Bundle)

Konnektoren

Neuer ServiceNow ODBC-Konnektor

Sie können jetzt auf die in ServiceNow gespeicherten Daten zugreifen. Über den neuen ServiceNow-Konnektor können Sie ServiceNow-Daten wie Zwischenfälle, Anfragen und Fallberichte in Ihre Analyse einschließen. Der neue Konnektor umfasst Sicherheitsoptionen wie OAuth oder SSL, um zu gewährleisten, dass nur berechtigte Benutzer auf diese Daten zugreifen können.

Neue Amazon S3-Konnektoren mit verbesserter Sicherheit

Qlik Cloud hat zwei neue Konnektoren: Amazon S3 Metadata V2 und Amazon S3 V2 Web-Speicheranbieter. Diese Konnektoren sind sicherer, weil sie die Amazon S3 API für den Zugriff auf Ihre Amazon S3-Metadaten verwenden, z. B. die Namen von Dateien und Unterordnern in Ihrem Amazon S3-Bucket. Frühere Versionen dieser Konnektoren verwendeten die REST API. Aktuell haben die erste Version der Amazon S3-Konnektoren V2 und die vorhandenen Amazon S3-Konnektoren dieselben Funktionen. Den V2-Konnektoren werden jedoch künftig weitere Funktionen hinzugefügt werden.

Zu einem künftigen Zeitpunkt werden die bisherigen Amazon S3-Konnektoren nicht mehr unterstützt werden.

Written by Isabel Dibos · Categorized: Aktuelles & Allgemeines, Qlik Sense, Qlik-Extra · Tagged: qlik, qlik sense

Mehrwerk GmbH Karlsruhe

Telefon: 0721 / 9579 462 0
Mail: team@mehrwerk.net

 

© MEHRWERK GmbH – part of netgo group

Mehrwerk Bayern

Telefon: 0173 / 686 48 73
Mail: team@mehrwerk.net

Mehrwerk Nord

Telefon: 0173 / 691 56 64
Mail: team@mehrwerk.net

Sprechen sie uns an Telefon: 0721 / 9579 462 0

Technischer Support Telefon: 0721 / 9579 462 66

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.
Impressum