Qlik Sense Release November 2023 – What’s New?

 

Neue Diagramm-Hover und Auswahldesigns: Qlik Sense November 2023 ist nun offiziell verfügbar und bringt viele spannende Neuerung mit sich. Wir informieren Sie gerne über die Highlights – also: „what’s new“?

Visualisierung und Dashboards

 

Neue Textobjekt-Erweiterung

Ein neues flexibles Textobjekt ist jetzt über das Dashboard-Bundle verfügbar. Sie können jetzt Text mit erweiterten Einstellungen gestalten, Maße hinzufügen und auch Tabellen einfügen.

 

Aktualisiertes „Natural Language Insights-Objekt“

 

Das Natural Language Insights-Objekt wurde aktualisiert und bietet nun eine bessere Funktionalität, verbesserte Einblicke und native Unterstützung für alle Qlik Cloud-Funktionen.

 

Zusätzlich zur manuellen Konfiguration des Kontexts mit Dimensionen und Messwerten können Sie jetzt direkt ein gewünschtes Diagramm auswählen, das automatisch von den Insights übernommen wird, um auf einfache Weise Anzeigen und Interpretationen für eine Visualisierung hinzuzufügen.

 

Das Objekt unterstützt jetzt vollständig die Qlik Cloud UI in mehreren Sprachen, die Anforderungen an die Barrierefreiheit und das Reporting/Exportieren und wurde in das Standarddiagrammfenster verschoben.

Mit Natural Language Insights können Sie die Datenkompetenz steigern, indem Sie den Anwendern helfen, die wichtigsten Erkenntnisse aus ihren Visualisierungen und Analysen besser zu verstehen und so bessere Entscheidungen auf allen Ebenen zu treffen.

Verbesserte Handhabung von Schriften

 

Die Handhabung von Schriftarten wurde verbessert. Sie erhalten jetzt eine Vorschau der Schriftart in der Dropdown-Liste.

 

Open-Source-Schriften werden gebündelt, so dass die Schriftarten überall gleich dargestellt werden: auf dem Bildschirm, beim Drucken und beim Herunterladen von Bildern.

 

Alte Dashboards sehen immer noch gleich aus, neue Schriftarten werden nur verwendet, wenn der App-Entwickler sie aktiv ändert. Sie können Ihre eigenen Schriftarten verwenden, ein benutzerdefiniertes Thema erstellen und Ihre Schriftart einbinden

Linienobjekt

 

Mit dem neuen Linienobjekt können Benutzer einfache Linien auf Blättern zeichnen, um mehr Anpassungen und Details zu den Blättern hinzuzufügen. Das Linienobjekt kann verwendet werden, um Inhalte innerhalb eines Blattes zu trennen oder zu gruppieren und um maßgeschneiderte Dashboards zu erstellen. Es bietet außerdem verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, darunter die Möglichkeit, das Design, die Breite und die Farbe der Linien anzupassen.

Datenfensterfunktionen im Skript zum Laden des Systems

 

Kunden können nun komplexe Berechnungen auf ihren Datentabellen im Qlik-Ladeskript durchführen, um Aggregationen auf verschiedenen Teilbereichen vorzunehmen, ohne die Feinheiten ihrer Daten zu verlieren.

 

Diese Funktionalität wird häufig in SQL und in vielen Anwendungsfällen der ML-Datenaufbereitung verwendet.

Herunterladen als Bild für die Tabelle im Visualisierungsbündel

Für die Benutzerfreundlichkeit der neuen, auf Nebula basierenden Tabelle ist es jetzt möglich, Schnappschüsse zu machen, als Bild herunterzuladen, als PDF herunterzuladen, im Hub zu überwachen und zu abonnieren.

Styling für KPIs

 

Für das KPI-Objekt stehen jetzt mehr Gestaltungsoptionen zur Verfügung, darunter die Beschriftungen Name und Wert. Zu den Optionen, die mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bieten, gehören Schriftfamilie, Farbe und Stil (fett, unterstrichen, kursiv).

Ausblenden oder Anzeigen von Messwerten in einem Liniendiagramm basierend auf Bedingungen

 

Es wurden neue Optionen für Liniendiagramme hinzugefügt, die es Anwendungsentwicklern ermöglichen, innerhalb desselben Diagramms zwischen verschiedenen Dimensionen oder Messwerten umzuschalten. Die Möglichkeit, mit dem Ausdruck „Bedingung anzeigen“ einen einfachen Umschalter hinzuzufügen, gibt Entwicklern mehr Kontrolle, verbessert die Anpassungsfähigkeit und spart Platz. Die Benutzer werden die erhebliche Zeitersparnis zu schätzen wissen, die sich aus der Möglichkeit ergibt, zwischen den mit ihren Liniendiagrammdaten verbundenen Variablen umzuschalten.

Neue Einstellungen im Filterbereich

 

Der Filterbereich verfügt nun über eine Einstellung zur Abmeldebestätigung, was besonders praktisch ist, wenn man sich im Rastermodus befindet und der Filterbereich als Schaltflächenleiste fungiert.

Über MEHRWERK

Die MEHRWERK GmbH ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Process Mining, Analytics und Process Automation. Mit der preisgekrönten Process Excellence Plattform mpmX bietet das Unternehmen eine ganzheitliche Lösung für Unternehmen zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung.

© MEHRWERK GmbH | 2008 -2025

Folgen Sie uns: