Kataloge und Multi-Media-Inhalte für Ihr E-Commerce im Griff
- Das Katalogmanagement ermöglicht es Ihnen, direkt auf alle ERP-Daten zuzugreifen – ohne jegliche Datenreplikation
- Frei definierbare Attribute geben Ihnen die Flexibilität, jede erdenkliche Information entweder statisch oder dynamisch in Ihren Katalog einzubinden
- Konfigurierbare Produkte – kein Problem dank Echtzeitintegration in die SAP-ERP-Variantenkonfiguration inklusive Variantenpreisfindung
- Mit dynamischen Katalogen lösen Sie Stücklisten in Echtzeit auf. Das erspart Ihnen die Pflege von statischen Katalogen in der Ersatzteilabwicklung
- Aktuelle Verfügbarkeit sowie Listen- oder kundenspezifische Preise unter Berücksichtigung der SD-Preisfindung inklusive aller User-Exits
- Vielfältige Im- und Export-Möglichkeiten erleichtern den Datenaustausch mit anderen Systemen
- Intelligente Katalogfindung – stellen Sie jedem Kunden den richtigen Content zur Verfügung
- Katalogsichten vereinfachen das Content Management – erstellen Sie zielgruppenorientierte Sichten auf Ihre Kataloge
B2B und B2C – alles in einem Produkt
- Die funktionalen Grenzen zwischen B2B und B2C verschwinden immer mehr, entscheiden Sie flexibel, wem Sie welche Funktionalitäten anbieten wollen
- Integrierter Produktkatalog – verwalten Sie beliebig viele Kataloge in Ihrem System
- Multi Site – betreiben Sie beliebig viele Shops auf Ihrem System
- Frei konfigurierbare Vorgangsarten wie Bestellvorlagen, Anfrage, Angebot, Kontrakt, Kundenauftrag etc.
- Frachtkostenabwicklung, Sendungsverfolgung, Materialfindung, alternative Produkteingabe, Materialauslaufsteuerung, Produktbestellnummern u.v.m.
- Hybrider Betrieb, Produktkatalog mit Listenpreisen und Anfragefunktion auch für anonyme Benutzer; registrierte Benutzer haben Zugriff auf die volle Funktionalität
- Customer Self Service / Konsignationsabwicklung
- B2B – stellen Sie Ihren Händlern E-Commerce Sales & Service als einheitliche Plattform zur Verfügung
- B2C – frei zugänglicher Shop mit Online-Registrierungsmöglichkeit, Warenkorb-Check-Out sowie Anbindung an externe Zahlungsdienstleister
- Konfigurierbare Vorgangslisten auch für offline erfasste Belege mit Beleg-PDF-Ausgabe
Vertriebsunterstützung durch integrierte E-Commerce-Lösung
- stellen Sie Ihrem Außendienst ein wertvolles Werkzeug zur Verfügung oder unterstützen Sie Verkaufsbüros ohne SAP ERP
- On-Behalf-Abwicklung – der Außendienstmitarbeiter bestellt direkt für seine Kunden
- Angebots- und Kontrakterstellung
- Top-aktuelle Vorgangslisten
- Verkaufsbüro ohne SAP ERP – nutzen Sie dafür die Händler-/Endkundenabwicklung
E-Commerce mit Kundenfokus: Verbessern Sie Ihren Kunden Service
- After-Sales-Portal für Ersatzteilbestellungen
- Retouren und Reklamationsabwicklung mittels Retourenauftrag, RMA Schein oder direkter Dienstleisteranbindung
- Reklamationen, Serviceanforderungen und Kundenfeedback gelangen über Kundenservicemeldungen direkt ins Back-Office
- Störmeldungen können mobil direkt vor Ort erfasst werden
- Spezialfunktionen für das Ersatzteilgeschäft wie maschinenspezifische Ersatzteilkataloge, dynamische Stücklistenauflösung u.v.m.
Dank robuster und moderner Technik schneller ans Ziel
- Keine zusätzliche Hardware erforderlich, die E-Commerce-Lösung läuft direkt auf dem vorhanden SAP ERP System
- Direkte Integration mit SAP ERP in Echtzeit, daher keine Datenredundanzen oder veraltete Informationen
- Keine Synchronisierungsschnittstellen
- Unterstützt sowohl OnPremise als auch Private Cloud Deployment Szenarien
- Hochperformant und skalierbar
- Ready-to-run Templates und Beispielkonfigurationen
- HTML5 Responsive Design, unterstützt alle Endgeräte egal ob Browser oder Mobile
- Durchdachtes Erweiterungskonzept
- Eingebautes, fein abgestuftes Berechtigungskonzept
- SAP Netweaver zertifiziert