ShipERP™ – Die Multi Carrier Transportlösung für effektives SAP® Transport Management
ShipERP™ ist eine vollständig in SAP® ERP integrierte Multi Carrier Transport- und Versandlösung (für Paket-/Express-Dienstleister, LTL und TL) auf Basis des SAP® NetWeaver. Mit dieser Transportmanagement-Lösung optimieren Sie den gesamten Versandprozess, u. a.:
- Automatische Carrier-Auswahl
- Track & Trace: Sendungsverfolgung und Zustellnachweis
- Erstellung von Versand-/Export-Dokumenten
- Einhaltung von Compliance-Richtlinien
Multi Carrier Transportmanagement mit Benefits:
- Realtime | Bearbeitung des Versandprozesses in Echtzeit
- Konfigurierbarkeit | vollständig konfigurierbar
- SAP® EWM | bietet die Möglichkeit, Produkte direkt aus dem SAP® EWM schnell zu verpacken und zu versenden
- SOA | basiert auf der SAP® Service orientierten Architektur (SOA)
- keine Middleware | kein Einsatz einer Middleware erforderlich
- optimierter Versandprozess | ermöglicht höchste Sicherheit, Flexibilität und Business-Effizienz während des Versandprozesses
Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Logistik-Unternehmen war nie einfacher! Sie müssen keine verschiedenen Transportsysteme und interne Schnittstellen mehr pflegen. ShipERP™ integriert sich vollständig mit den führenden Logistik-Unternehmen: schnell, einfach, out of the box.
- Auch als standalone Variante für ShipEWM -
KERNFUNKTIONEN VON ShipERP
SEEING IS BELIEVING | ShipERP live erleben
Automatisierung des Versandprozesses in SAP ECC & S/4HANA | Live Webinar am Do, 02.02.2023
Eine wesentliche Rolle bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Logistikbranche und dem Transportmanagement im Jahr 2023 spielen digitale Lösungen – nicht zuletzt aufgrund der Auswirkungen der Covid-Pandemie und des Ukraine-Kriegs.
SAP-Anwender dürfen sich über eine Lösung freuen: Lernen Sie die smarten Shipping Features entlang des gesamten Versandprozesses kennen:
- smartes Track&Trace in Echtzeit
- hoch performanter Online-Label-Druck
- effiziente Versandkonsolidierung
- transparentes Controlling
- automatisierte Tarifbestimmung & Transportkostenkalkulation
- regelbasierte KEP- und Logistik-DL-Auswahl
- + LIVE DEMO
End-to-End Versandprozess: Automatisierung von der Auftragserstellung bis zum Zustellnachweis – in SAP ECC & S/4HANA | Live Webinar am Do, 10.11.2022
Multi-Carrier-Lösung statt Einzelintegration – Flexibilität für Versand & Transport: Als SAP-Anwender profitieren Sie von einer Lösung, die vorgefertigte KEP-Schnittstellen liefert und den gesamten Versand- und/oder Transportprozess in SAP mit smarten Shipping Features ausstattet.
Lernen Sie die volle Transparenz entlang des gesamten Versandprozesses kennen:
- smartes Track&Trace in Echtzeit
- hoch performanter Online-Label-Druck
- effiziente Versandkonsolidierung
- transparentes Controlling
- automatisierte Tarifbestimmung & Transportkostenkalkulation
- regelbasierte KEP- und Logistik-DL-Auswahl
- + LIVE DEMO
Automatisierung des Versandprozesses in SAP ECC & S/4HANA | Live Webinar am Do, 29.09.2022
Mehr Transparenz, weniger Kosten-Dschungel. Mehr Flexibilität, weniger Abhängigkeit. Mehr Performance, weniger manuelle Baustellen. SAP-Anwender dürfen sich über eine Lösung freuen, die vorgefertigte KEP-Schnittstellen liefert und den gesamten Versand- und/oder Transportprozess in SAP mit smarten Shipping Features ausstattet. Unsere SCM-Experten geben Ihnen aufgrund der hohen Nachfrage ein weiteres mal im SAP ShippingIMPULS am 29.09.2022 live Einblicke in die SAP-Echtzeit-Vernetzung im Logistikuniversum.
Lernen Sie vielseitige Funktionen kennen und lieben:
- smartes Track&Trace in Echtzeit
- hoch performanter Online-Label-Druck
- effiziente Versandkonsolidierung
- transparentes Controlling
- automatisierte Tarifbestimmung & Transportkostenkalkulation
- regelbasierte KEP- und Logistik-DL-Auswahl
- + LIVE DEMO
SAP ShippingIMPULS digital: Echtzeit-Prozessoptimierung & Automatisierung von Logistikprozessen | Live Webinar am Di, 12.07.2022
Die Optimierung von Logistikprozessen besteht aus zwei erfolgskritischen Disziplinen: intelligente Prozessanalyse und smarte Prozesssteuerung. Mit dem End-to-end-Konzept für Daten-getriebenes Logistikmanagement bringen Sie Ihre Logistikeffizienz auf ein ganz neues, zukunftsträchtiges Niveau und schlagen dabei zwei Fliegen mit einer Klappe.
Erleben Sie ein Transparenz- und Steuerinstrument für maximal effizientes Logistikmanagement:
- ShipERP™ | Das Multi Carrier Transportmanagement-Wunder ist die führende SAP®-integrierte Lösung für Versand, Transport & Außenhandel.
- MPM ProcessMining | Mit der smart angebundenen Enterprise Performance Intelligence Plattform MPM wird eine ganzheitliche Prozesstransparenz und -automatisierung erreicht.
- + LIVE DEMO
Automatisierung des Transportprozesses in SAP S/4HANA & SAP ECC | Live Webinar am Di, 12.04.2022
Für reibungslos funktionierende Transportprozesse benötigen Unternehmen im Jahr 2022 vor allem Flexibilität und Transparenz. Dies kann nur gelingen, wenn alle Prozesse entlang der Lieferkette an einer zentralen Stelle gesteuert und optimiert werden. SAP-Anwender dürfen sich über eine Lösung freuen, die vorgefertigte Schnittstellen zu Logistikdienstleistern liefert und den gesamten Transport- und Versandprozess in SAP mit smarten Shipping Features ausstattet.
Lernen Sie vielseitige Funktionen kennen und lieben:
- automatische Auswahl u. Beauftragung des passenden Transportdienstleisters
- ATLAS Zollabwicklung u. Exportkontrolle
- smarte Transportkonsolidierung
- komfortables Track&Trace
- Druck von Versand- u. Begleitdokumenten
- transparentes Controlling
- + LIVE DEMO
AKTUELLES
Transportmanagement 2023 | Trends, Forecast & Herausforderungen
Eine wesentliche Rolle bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Logistikbranche und dem Transportmanagement im Jahr 2023 spielen digitale Lösungen. Daher beleuchten wir in unserer Infografik zum Jahresauftakt neben allgemeinen Trends insbesondere auch Trends in Logistiksoftware. Daten und Fakten aus der Logistikbranche Einflussfaktoren in der Welt des SCM Schlüsseltrends in der Welt […]
... mehrTypische Schwachstellen im Versandprozess mit Einzel-KEP-Schnittstellen
Sobald Unternehmen nicht nur mit einem Versanddienstleister versenden, sondern je nach Versandzone/Zielmarkt, zeitlicher Zielsetzung (Express) oder sonstiger Service- und Kostenansprüche mit verschiedenen KEP-Dienstleistern (Kurrier-, Express- und Paket-Dienstleister) kooperieren, wird es schnell unübersichtlich im Tarifdschungel. Wir haben typische Schwachstellen zusammengetragen, die der Versand über mehrere Einzelschnittstellen mit sich bringt: Dezentrale Datenhaltung: Während in vielen Unternehmen für […]
... mehrUnterschätztes Optimierungspotenzial: der Versandprozess
Je nach Unternehmensschwerpunkt stehen insbesondere die Kernprozesse der Wertschöpfung im Mittelpunkt der Betrachtung, wenn es um Optimierungsvorhaben geht. Im E-Commerce stehen hier beispielsweise die Conversion- und Performance-Optimierung ganz weit oben auf der Prioritätenliste, um mehr Käufer zu generieren. Ein Prozess, der selten unter die Lupe genommen wird, birgt jedoch immenses Optimierungspotenzial: der Versandprozess. Welche Vorteile […]
... mehrTransportmanagement 2022 | Trends, Forecast & Herausforderungen
Was sind die Schlüsseltrends in der Welt der Transportlogistik 2022? Wie entwickelt sich der Markt für Transportmanagementsysteme? Welche Herausforderungen können mit einem Transportmanagementsystem gemeistert werden? Diese und weitere interessante Branchenentwicklungen sowie ein Ausblick auf die prognostizierten Entwicklungen bis 2027 finden Sie in unserer Infografik Transportlogistik & -management 2022. Hier ein kleiner Ausblick auf die Inhalte: […]
... mehrVersandperformance als Erfolgsfaktor
Die für den Kunden wahrnehmbaren Bereiche zur Bewertung des Faktors Versandperformance gliedern sich in folgende Bestandteile: Geschwindigkeit und Termintreue | Wie schnell ist die Ware bei mir? Zustand | In welchem Zustand sind Verpackung und Ware? Ist die Ware beschädigt oder einwandfrei? Vollständigkeit und Richtigkeit | Ist die Lieferung vollständig und korrekt? Während der Kunde […]
... mehrERP-Strategie 2021: Die Digital Supply Chain liegt im Trend
Seit einigen Jahren werden Unternehmen von diversen Marktforschungsunternehmen jährlich befragt, wohin die digitale Reise gehen wird. Neben Trends wie Prozessoptimierung, Automatisierte Produktion und Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im Jahr 2021 die Digitalisierung entlang der Lieferkette ganz oben auf die ERP-To-do-Liste vieler Unternehmen geschlichen. Ein starker Treiber dieses Trends war neben dem Brexit der Corona-Lockdown […]
... mehrLiefertreue von KEP-Dienstleistern – Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.
Die Liefertreue ist eine Kennzahl, die sich im Regelfall direkt auf die Kundenzufriedenheit auswirkt. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei die sogenannte „letzte Meile” – diese beschreibt in der Distributionslogistik die Auslieferung der Ware von den Verteilungszentren vor Ort hin zum Kunden. Die Lieferzuverlässigkeit von Versanddienstleistern hat somit Einfluss auf die Wahrnehmung der Kunden und ist […]
... mehrCheckliste “Smart Shipping”
Nutzen Sie unsere Checkliste und prüfen Sie, wie Sie mit smarten Shipping-Funktionalitäten Ihre Transport- und Versandprozesse optimieren können. DOWNLOAD LIVE E-SEMINAR ShippingIMPULS digital im Juli | Von DACHSER bis UPS: Wie KNF den Transport und Versand über die Big Player im Logistikuniversum smart steuert | DO, 15.07.2021 | 10:00 – 11:00 Uhr Agenda & Registrierung
... mehrATLAS-Zollabwicklung direkt in SAP – die Vorteile einer integrierten Lösung „nach Maß“
ATLAS | Für die Zollabwicklung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs hat die deutsche Zollverwaltung das IT-Verfahren ATLAS entwickelt – das Automatisierte Tarif- und Lokale Zoll-Abwicklungs-System. Elektronische Nachrichten im EDIFACT-Format ersetzen schriftliche Dokumente der Zollabwicklung. Das Tempo im Welthandel nimmt zu. Das Thema Sanktionslisten ist nur mit viel Aufwand zu durchblicken. Sich ändernde rechtliche Vorgaben und […]
... mehrWachsendes Versandvolumen, und nun? Wie Sie Ihre Kunden flexibel mit verschiedenen KEP-Dienstleistern beliefern können
Was ist Multi-Carrier-Versand? Mit Multi-Carrier-Versand meinen wir den Versand von Sendungen über verschiedene KEP-Dienstleister – nämlich flexibel immer über denjenigen Anbieter, der in Abhängigkeit von diversen Rahmendaten für genau diese Sendung die besten Konditionen bietet. Die besten Konditionen auf Knopfdruck Eine Multi-Carrier-Versandlösung ist eine Software-Plattform, die Ihnen genau das ermöglicht und darüber hinaus Ihren Lieferkettenprozess […]
... mehrKEY BENEFITS
1 | SAP integrierte Transportlösung
Profitieren Sie von einer einzigen Plattform für den Transportprozess – es ist keine „Middleware“ erforderlich. ShipERP™ ermöglicht effizientes SAP Transportmanagement:
- Kapazitätsplanung
- Auslastungsoptimierung
- Streckenmanagement
- Frachtkosteneinsparung
- multimodale Transportlösung (See- und Luftfracht, LKW, Paketdienst)

2 | SAP serviceorientierte Architektur (SOA)
- zentralisierte Installation
- eigener SAP-Namensraum (ERPIS/ShipERP)
- SAP® NetWeaver zertifizierte Integration
- SAP® HANA zertifizierte Integration
3 | Integration von Logistik-Unternehmen
- integriert sind über 200 Logistik-Unternehmen und deren Dienstleistungen
- Echtzeit-Anbindung zu den Logistik-Unternehmen = Real-Time-Updates zu SAP®
- Preisvergleiche verschiedener Logistik-Unternehmen innerhalb SAP®
4 | End-to-end Versandprozess
- Erzeugung eines Versandauftrages & einfache Transportauftragserstellung
- einfache Ausführung / Stornierung
- Adressvalidierung bis auf Hausnummernebene
- Sendungsverfolgung und Auslieferungsnachweis innerhalb von SAP
- Etikettendruck und Versand-Dokumentation (BOL, Lieferschein etc.)
- manueller Versand
5 | Reporting und Compliance-Richtlinien
- Compliance-Richtlinien (Frachtbrief, Lieferschein, Handelsrechnung, Herkunftsnachweis, etc.)
- Bewertung von Logistik-Unternehmen / Carrier-Ranking
- Adressvalidierung bis auf Hausnummernebene
- Einhaltung der Richtlinien für den Versand gefährlicher Güter
- weitere Funktionen durch Compliance-Zusatzmodule:
u. a.: Zustellnachweis, Transportübersichten (AuditERP™), Überprüfung abgelehnter Logistikunternehmen / Sanktionslisten-Screening (ShipDPS™)
ZUSATZMODULE | PROZESS- UND COMPLIANCE-LÖSUNGEN

Echtzeit-Adressvalidierung

Automatisierte AES-Kommunikation

Sanktionslisten-Screening

Gefahrgut-Transport

Automatisierte Zollabwicklung

Webportal Sendungsanalyse

Webportal Partnerkooperation
ShipSTM
Versandplanung & Transportmanagement

Transportkostenüberwachung

Kundenauftragsintregration
ShipOFM
Seefracht-Management
UNTERNEHMEN, DIE MIT ShipERP™ ARBEITEN


























Mehr als 200 SAP®-Kunden in 70 Ländern wickeln mehr als 10 mio Sendungen pro Monat mit ShipERP™ ab. Und Sie?
TYPISCHER ROI
- Erhöhung der Distributionseffizienz / -genauigkeit
- zukünftige Entwicklung planen
- Kapazitätsplanung, Streckenmanagement
- Reduktion der Wartungskosten
- Performance und Kostenverfolgungsmöglichkeiten
- Frachtkostenreduzierung
- genehmigte Logistikunternehmen
- Zustellnachweis

Im Durchschnitt werden 1-3 % der Zeit damit vergeudet, den richtigen Logistikpartner zu ermitteln, was zu einer Steigung der Kosten von 10-50 % führt (je nach Vertrag).
Sparen Sie durch eine automatische Carrier-Auswahl 10 - 50 % Kosten ein.
TECHNOLOGIE UND MINIMALANFORDERUNGEN
Die ShipERP-Transportmanagement Lösung-ist komplett in SAP ABAP geschrieben. Kern der Technologie ist der Einsatz von Web-Services innerhalb von SAP, um direkt mit den großen Carriern, die diese Technologie nutzen, zu kommunizieren und Transaktionen zu unterstützen. Durch die Service-orientierte Architektur (SOA) ermöglicht ShipERP, sich nahtlos in Carrier zu integrieren und eine Echtzeit-Verarbeitung von Sendungen sowie Tracking zu ermöglichen. Wenn ein Carrier keine Service-Oriented-Architecture (SOA) unterstützt, kann das ShipERP-Produkt auch XML über HTTP POST oder EDI-Verarbeitung kommunizieren.
Das Design und der Einsatz von SOA wurde vom SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) sorgfältig geprüft und mit der Zertifizierung von "SAP Certified ABAP Add-On und Powered by Netweaver" ausgezeichnet. Diese Zertifizierung garantiert, dass ShipERP den strengen Integrationsanforderungen von SAP entspricht und dass diese integrierte Lösung Stabilität und technische Effizienz bietet. Ferner ist ShipERP im eigenen Namensraum implementiert.
Als zertifizierte SAP-Lösung wird ShipERP als Paket über die SAP SAINT-Transaktion in das SAP ERP importiert. Dies macht auch ShipERP-Support-Pakete einfach zu implementieren. Skalierbarkeit sowie ein genaues Änderungsmanagement werden durch diesen Prozess ebenfalls erreicht.
WIR SIND IHR PRAXISORIENTIERTER TM-PARTNER
Erfahren Sie mehr über MEHRWERK
Bei MEHRWERK bündeln wir Kompetenzen und Erfahrungen mit jeder Menge Kenntnis. Deshalb finden Sie hier ausschließlich Spezialisten, die mit besten Voraussetzungen die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte garantieren. Wir kennen die Herausforderungen und Besonderheiten der Branchen. Und die Verbesserungspotentiale, die durch den Einsatz unserer Lösungsbausteine voll ausgeschöpft werden.
Lernen sie uns besser kennen.

Marco Edling
Ihr Ansprechpartner für Transportmanagement
0721 / 9579 462 12
Kontaktieren Sie uns
Gerne senden wir Ihnen weiteres Material zu unseren SCM-/TM-Leistungen oder vereinbaren einen Termin mit Ihnen.