Qlik Sense, die smarte Datenvisualisierungssoftware ist eine Datenanalyse-Lösung, die so intuitiv ist, dass jeder in Ihrem Unternehmen ganz einfach personalisierte Dashboards und dynamische Analysen erstellen kann, um auch aus riesigen Datenmengen wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Qlik Sense ermöglicht Self-Service-Datenvisualisierung und Data Discovery für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen. Mit Qlik Sense können Sie blitzschnell Visualisierungen erstellen, Daten bis auf Detailebene analysieren, Zusammenhänge sofort erkennen und datengetriebene Entscheidungen treffen.
Die leistungsstarke assoziative Analyse-Engine von Qlik bietet Ihnen nie dagewesene Möglichkeiten, Daten zu untersuchen und Erkenntnisse zu gewinnen. Verfeinern Sie den Kontext und erhalten Sie völlig neue Ergebnisse durch freie Auswahl in allen Objekten und in alle Richtungen. Führen Sie Berechnungen blitzschnell und in beliebiger Skalierung durch. Überwinden Sie die Grenzen von abfragebasierten Analysen und Dashboards mit Qlik Sense.
Self Service BI
smarte Datenanalyse via Drag&Drop
Single Source of Truth
verschiedene Datenquellen, eine Anwendung
Multi Devices
Qlik Sense passt sich automatisch an
Smart Search
assoziativ zur relevanten Information
Einige „Black-Box“-KI-Anwendungen vertrauen allein auf maschinelle Automatisierung. Doch für die Lösung der meisten komplexen Geschäftsprobleme ist die menschliche Interaktion und Perspektive unverzichtbar. Die auf der speziellen assoziativen Technologie aufsetzende Cognitive Engine von Qlik macht kontextbezogene Vorschläge, die helfen, bisher verborgene Erkenntnisse aufzudecken. Die Mitarbeiter können neue Wege einschlagen und mit jeder neuen Entdeckung gewinnen sie an Selbstvertrauen. Wir nennen es Associative Indexing (x) Augmented Intelligence = AI². Sie können es auch exponentiell gesteigerte Intelligenz nennen.
Maschinelle Vorschläge und Einblicke
Automatisierte Auswertungsvorschläge helfen den Mitarbeitern, ihre Daten mit anderen Augen zu sehen. Analysen und Erkenntnisse werden auf Basis aller Datensets und den Suchkriterien der Anwender automatisch erzeugt und priorisiert.
Dialogorientierte Analyse und natürliche Sprache
Können Mitarbeiter auf dialogorientierte und visuelle Art große Datensets und Analysen ganz einfach untersuchen, gewinnen sie im Handumdrehen nützliche Informationen und Erkenntnisse – auch ohne Datenexperten zu sein.
Maschinelles Lernen und Anpassung
Wenn Erkenntnisse und Vorschläge noch relevanter werden sollen und Faktoren wie Nutzerverhalten und -feedback, Community-Trends, Branchen-Know-how und mehr herangezogen werden, zeigt die Plattform, was wirklich in ihr steckt.
Für die digitale Wirtschaft ist agiles Handeln in Echtzeit unverzichtbar. Je schneller Unternehmen auf Entwicklungen reagieren können, desto wettbewerbsfähiger sind sie. Daraus folgt: Für die Optimierung aller Geschäftsvorgänge müssen Beschäftigte und Systeme stets in Echtzeit über aktuelle Informationen und Analysen verfügen. Die dynamische Optimierung von BI ist Active Itelligence.
Datenintegration in Echtzeit
Komplexe Daten aus unterschiedlichen Quellen werden unmittelbar erfasst und zusammengetragen.
Automatisierte Analysen und Alertings
Die intelligente Daten-zu-Analyse-Pipeline wertet Daten sofort aus und stößt Prozesse wie Alertings an.
Just-in-time-Maßnahmen
Der permanent hohe Informationsfluss ermöglicht direkte fundierte Entscheidungen.
Als führender Qlik Elite Solution Provider unterstützen wir Sie bei Ihrer strategischen Neuausrichtung in Richtung Qlik Sense. Dafür prüfen wir Ihren Bedarf und untersuchen, ob in unserem umfangreichen Portfolio an vorgefertigten Dashboards vielleicht schon die passende Lösung liegt.
Basis für unsere Qlik-Lösungen ist ein einheitliches Design-Template und Datenmodell, um eine schnelle Integration und problemlose Wartung sicherzustellen. Die Benutzerführung erfolgt durch Dashboards, Analysen und Reportings. So stehen alle wichtigen Informationen von der aggregierten Kennzahl bis zum detaillierten Report zur Verfügung.
Auch Ihre individuellen Anforderungen können auf Basis dieses Baukastens schnell und aussagekräftig umgesetzt werden.
Process Mining mit mpmX und Qlik eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse effizient zu analysieren und zu optimieren. Durch die Integration von Process Mining in Qlik können nicht nur Daten visualisiert, sondern auch verborgene Abläufe transparent gemacht werden. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Prozessperformance, das Erkennen von Engpässen und das Aufdecken von Optimierungspotenzialen. Unternehmen profitieren von einer verbesserten Entscheidungsfindung, da sie auf Grundlage realer Prozessdaten agieren können. Die Kombination von Qliks leistungsstarken Analysetools mit mpmX schafft eine nahtlose Lösung für datengetriebenes Prozessmanagement. So können Betriebe ihre Abläufe gezielt optimieren und Wettbewerbsvorteile sichern.
Mit langjähriger Erfahrung und umfassender Kompetenz im Bereich Business Analytics unterstützen wir Unternehmen dabei, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Unsere Experten verfügen über tiefgehendes Wissen in der Datenanalyse, Visualisierung und Prozessoptimierung. Wir helfen Ihnen, Ihre Daten sinnvoll zu nutzen und so Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Simon Brohm
Ihr Ansprechpartner für Business Intelligence
+49 721 9579 462 17